
Die Produktion läuft an einem Großteil der betroffenen Standorte wieder. (Bild: AGCO)
Gut eineinhalb Wochen nach einem Ausfall wegen eines Hackerangriffs läuft die Produktion des Traktorenherstellers Fendt in Deutschland wieder. Am Stammsitz in Marktoberdorf (Landkreis Ostallgäu) sowie in den Werken im niedersächsischen Wolfenbüttel, in Hohenmölsen (Sachsen-Anhalt), Feucht, Asbach-Bäumenheim und Waldstetten (alle Bayern) sei am Montag wieder gearbeitet worden, sagte eine Unternehmenssprecherin.
Der US-amerikanische Mutterkonzern AGCO, einer der größten Agrarmaschinenhersteller der Welt, hatte am 6. Mai mitgeteilt, einen Hackerangriff mit Erpressungssoftware entdeckt zu haben. Man gehe davon aus, dass der Betrieb über mehrere Tage beeinträchtigt sein werde.
Am Montag teilte der Konzern mit, dass die Produktion an einem Großteil der betroffenen AGCO-Standorte wieder laufe. Man gehe davon aus, dass die Arbeit an den übrigen Standorten im Laufe der Woche wieder beginnen könne.
Nach derzeitigem Stand erwarte AGCO, die Ausfälle in Folge des Hackerangriffs im Laufe des Jahres durch eine Steigerung der Produktion ausgleichen zu können.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Ticker: Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft
Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, lesen Sie hier in unserem Live-Ticker.Weiterlesen...

Autozulieferer Allgaier hat einen neuen Besitzer
Der Ex-Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat den Autozulieferer Allgaier nach China verkauft. Das sind die Hintergründe.Weiterlesen...

Bauarbeiten für LNG-Terminal in Wilhelmshaven können starten
Der Weg für den Bau des ersten deutschen LNG-Terminals in Wilhelmshaven ist frei. Aber das Tempo hat trotz der Abhängigkeit von Russland nicht nur Freunde.Weiterlesen...

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisieren sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

Horn-Auszubildender deutscher Meister im CNC-Fräsen
Wer Meister im CNC-Fräsen werden will, der muss drei komplexe Bauteile innerhalb einer vorgegebenen Zeit konstruieren, programmieren und fertigen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit