
Markus Berghoff (links) steht als neuer Geschäftsführer ab sofort an der Seite seines Onkels Ulrich Berghof (rechts). - (Bild: Berghoff GmbH & Co. KG)
Ulrich Berghoff, Geschäftsführer bei Berghoff hat seinen Neffen Markus Berghoff ebenfalls zum Geschäftsführer des Südwestfälischen Familienunternehmens ernannt. Berghoff zählt nach eigenen Angaben seit fast 40 Jahren zu den Weltmarktführern im Bereich der mechanischen Bearbeitung hochkomplexer Komponenten und Baugruppen - unter anderem für die Bereiche Luft & Raumfahrt, Halbleiterindustrie, Energie, Pumpen- und Extruderindustrie, Öl und Gas sowie Medizintechnik.
Bevor Markus Berghoff vor mehr als zwölf Jahren in Unternehmen kam, war er in leitender Funktion eines mittelständischen Automobilzulieferers tätig. In den vergangenen Jahren hat er dann insbesondere das Qualitätsmanagement von Berghoff erfolgreich weiterentwickelt. Der studierte Business-Manager und gelernte Werkzeugmechaniker bringt umfangreiche Qualifikationen mit, die er in den vergangenen Jahren wegweisend im Unternehmen eingebracht hat. Er verfügt über fundierte Erfahrungen in den Bereichen Business Development, um das Unternehmen mit innovativen Ansätzen in die Zukunft zu führen.
Kontinuität, Verlässlichkeit und Innovation
"Ich freue mich sehr, meinen Neffen als neues Mitglied der Geschäftsführung vorzustellen. Ab sofort leitet Markus Berghoff gemeinsam mit mir unser dynamisches Familienunternehmen hier in Südwestfalen“, sagt Ulrich Berghoff.
"Als doppelte Führungsspitze werden Ulrich und ich das Unternehmen führen und mit Kontinuität, Verlässlichkeit und Innovation die Zukunft der Berghoff GmbH & Co. KG gestalten. Unterstützt werden wir hierbei von einem erfahrenen Führungsteam und hochmotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, ergänzt sein Neffe Markus Berghoff.
Quelle: Berghoff GmbH & Co. KG
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...

Vitesco will in Nürnberg 800 von 1.160 Arbeitsplätzen streichen
Vitesco streicht in Nürnberg hunderte Stellen. So erklärt der Autozulieferer den Schritt.Weiterlesen...

Deutsche Batterieproduktion müsste bei Gas-Embargo stoppen
Die stark wachsende Batterie-Industrie in Deutschland müsste bei einem Gas-Embargo ihre Produktion sofort einstellen. Die Details.Weiterlesen...

Geschäft mit Japan für deutsche Unternehmen immer wichtiger
Japan wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Was der Ukraine-Krieg damit zu tun hat und wie die Lage der Unternehmen in Japan ist.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit