
Alex Bongaerts (links) und Jochem Kersjes sind die neuen Geschäftsführer der deutschen Atlas Copco Holding GmbH und der Atlas Copco Deutschland GmbH.
An der Spitze der beiden deutschen Atlas-Copco-Holdings stehen seit dem 1. September zwei neue Geschäftsführer: Alex Bongaerts und Jochem Kersjes lösen Piet Leys ab, der die Position seit 2012 innehatte. Der Belgier Bongaerts übernimmt in dem schwedischen Industriekonzern die Position des Direktors ("Vice President") der Holdings in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit 2003 (und auch weiterhin) führt er bereits die Geschäfte der Holdings in Großbritannien, Irland, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg. Bongaerts ist Jahrgang 1960 und seit 1989 für Atlas Copco tätig. Jochem Kersjes ist als weiterer Geschäftsführer der beiden deutschen Holdings eingetragen. Er verantwortet in Deutschland bisher und auch weiterhin die Fachbereiche Steuern, Recht und Compliance.
In Deutschland beschäftigt der Konzern 2850 Mitarbeiter in 15 Gesellschaften. 2014 wurden die Unternehmen, die bis dahin alle unter dem Dach der Atlas Copco Holding GmbH agierten, auf zwei Holdings aufgeteilt. Dafür wurde zusätzlich die Atlas Copco Deutschland GmbH mit Sitz in Essen gegründet. Die sechs Produktionsgesellschaften bleiben unter dem Dach der Atlas Copco Holding GmbH, die neun Vertriebsgesellschaften wurden der Atlas Copco Deutschland GmbH zugeordnet. Der Konzern verspricht sich davon kürzere Entscheidungswege, da Produkt- und Vertriebsgesellschaften unterschiedliche Bedürfnisse haben.
Dass Alex Bongaerts nun die Geschäfte der Holdings von neun Ländern verantwortet, soll zur Harmonisierung der Konzerneinheiten in Europa beitragen und die Koordination der Gesellschaften erleichtern.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Siemens kauft Software-Anbieter für 1,5 Milliarden Euro
Durch den Kauf der Softwarefirma Brightly will Siemens eine führende Position im Softwaremarkt für Gebäude und bestehende Infrastruktur erreichen.Weiterlesen...

Welche Folgen hat ein Gaslieferstopp auf die Industrie?
Dreht Putin bald den Gashahn zu? Was würde das für deutsche Industrieunternehmen bedeuten? Welche Diversifizierungsmöglichkeiten gibt es?Weiterlesen...

Materialengpässe und Fachkräftemangel behindern Maschinenbau
Engpässe bei Material und Fachkräften bremsen den deutschen Maschinenbau immer massiver aus. Das hat eine Umfrage des VDMA ergeben. Demnach spitzt sich die Lage immer weiter zu.Weiterlesen...

United Grinding und Titans of CNC gründen Grinding Academy
Kostenlose Online-Kurse im CNC-Schleifen sollen die Ausbildung von Zerspanungsmechanikern unterstützen. Das steckt dahinter.Weiterlesen...

Die spannendsten Eindrücke von der ILA in Berlin
72.000 Menschen haben die ILA 22 in Berlin besucht. Im Zuge des Ukraine-Krieges zogen besonders Kampfjets und -hubschrauber sowie anderes militärisches Gerät die Aufmerksamkeit auf sich. Hier sehen Sie mehr dazu.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit