
Die sogenannte Neue Seidenstraße umfasst nicht nur Straßen oder Schienen für den Zugverkehr, sondern auch Häfen und Staudämme. - (Bild: Pixabay)
"Soll die "Neue Seidenstraße" als Gewinn für die internationale Gemeinschaft verstanden werden, muss sie transparent gestaltet und für alle geöffnet werden", sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Joachim Lang, der Deutschen Presse-Agentur.
China nutze die Initiative erkennbar nicht nur aus rein wirtschaftlichem Interesse, sondern verknüpfe geostrategische und politische Ziele mit ihr. Die Volksrepublik wolle sich als globale Handels- und Wirtschaftsmacht etablieren. "Aus Sicht der deutschen Industrie darf die "Neue Seidenstraße" keine Einbahnstraße sein."
China will Milliarden in neue Handelswege investieren
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) reist am Donnerstag nach Peking und nimmt am Freitag als Vertreter der Bundesregierung an einem Forum zur "Neuen Seidenstraße" teil. China will neue Handelswege nach Europa, Afrika und Lateinamerika erschließen und investiert Milliarden in Häfen, Straßen oder Bahnstrecken in Dutzenden Ländern. Das Vorhaben ist aber in der EU umstritten.
"Deutsche Unternehmen wollen sich beteiligen, wenn internationale Regeln und Standards bei der Auftragsvergabe und -durchführung eingehalten werden, die Projektfinanzierung nachhaltig ist und nach international geltenden Regeln geschieht", sagte Lang. Auch international übliche Umwelt-, Sozial- und Sicherheitsstandards müssten beachtet werden.
Dann könne die "Neue Seidenstraße" eine sehr gute Ergänzung werden, um den billionenschweren Investitionsbedarf, den es allein in Asien gebe, zu decken. Lang forderte die EU außerdem zu einer einheitlichen Linie auf. "Der jüngste EU-China Gipfel habe gezeigt, dass Europa geschlossen auftreten kann, wenn es will. Diese Geschlossenheit muss die EU gegenüber China weiter festigen."
Sie wollen die Welt der Industrie verstehen?

Erfahren Sie alles zu Industrie 4.0, Smart Manufacturing und der weiten Welt der Technik.
- exklusive Inhalte
- professionelle Berichterstattung
- kostenlose Freemium Mitgliedschaft
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Ticker: Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft
Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, lesen Sie hier in unserem Live-Ticker.Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Neue Siemens Plattform: Alles vernetzt und nur gemietet
Mit seiner neuen Plattform Xcelerator will Siemens unter anderem Paketlösungen aus Soft- und Hardware im Abo anbieten. Welche Vorteile sich der Konzern noch erhofft.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit