
Marius van der Hoeven hat zum 1. April die Geschäftsführung der Bystronic Deutschland GmbH übernommen. - (Bild: Bystronic)
Das erklärte das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Weiter heißt, dass der Maschinenbauingenieur und Betriebswirt van der Hoeven fundierte Branchenkenntnisse mitbringe. Er ist bereits seit 2013 Geschäftsführer der Bystronic Niederlassung Benelux und wird diese Tätigkeit neben seiner neuen Rolle als Geschäftsführer der Bystronic Deutschland GmbH beibehalten.
Vor seiner Tätigkeit für Bystronic war der gebürtige Niederländer in verschiedenen Führungspositionen in Deutschland sowie der Niederlande tätig. Zudem führte Marius van der Hoeven bis 2013 ein eigenes Ingenieurbüro.
"Um den wachsenden Bedürfnissen unserer Kunden im Zeitalter von Industrie 4.0 gerecht zu werden, steht für mich die internationale Vernetzung der Märkte im Fokus. Ich freue mich, die deutsche Niederlassung mit deren leistungsstarken und kompetenten Mannschaft weiterhin in der ersten Liga führen zu dürfen", sagt Marius van der Hoeven.
Als Anbieter von Lösungen für die Blechbearbeitung unterstützt Bystronic Kunden dabei, ihre Fertigung mit Prozesslösungen zu optimieren. Dabei sei die herausragende Qualität von Beratung und Service zentral für die wachsenden Bedürfnisse der Kunden, wie es seitens des Unternehmens heißt. Mit der Geschäftsführung durch Marius van der Hoeven werde Bystronic auch in Zukunft ein starker und kundennaher Partner für die industrielle Blechbearbeitung sein.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Zweistelliges Wachstum: Elektroindustrie verbucht Auftragsplus
Der ZVEI hat seine Halbjahreszahlen bekannt gegeben: Trotz Materialknappheit legt die Produktion zu, die Aufträge steigen ebenfalls.Weiterlesen...

Über die Kreislaufwirtschaft im Maschinenbau und Autoindustrie
Nur wenn die Autobauer mehr Informationen über ihre Produktionsprozesse mit ihren Zulieferern aus dem Maschinenbau teilen, wird der Aufbau der Kreislaufwirtschaft gelingen. Die Hintergründe.Weiterlesen...

Siemens Energy: Rote Zahlen wegen Windkraft und Russland
Siemens Energy meldet erneut hohe Quartalsverluste. Zwei Gründe zieht der deutsche Konzern dafür ins Feld.Weiterlesen...

Kühlschmierstoff optimiert komplexe Keramik-Schleifprozesse
Der Fertiger BCE Special Ceramics testete den Hochleistungskühlschmierstoff Synergy 915 von Blaser Swisslube. Die Ergebnisse überraschten.Weiterlesen...

Viele Aufträge und Lieferprobleme bei Rolls-Royce Power Systems
Rolls-Royce Power Systems kann sich vor Aufträgen kaum retten, hat aber auch mit Problemen bei Lieferketten zu kämpfen. Die Hintergründe.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit