
Uwe Henning, Geschäftsführer der Hommel Unverzagt GmbH. (Bild: Hommel)
WEINSTADT-ENDERBACH (buc). Der 49-jährige Uwe Henning übernimmt die Aufgaben von Karl-Heinz Lahrmann, der sich nach fast acht Jahren Geschäftsführung seinem Ruhestand widmen wird. Für die Geschäftsführung der Hommel Unverzagt bringt Uwe Henning laut Unternehmen umfangreiche Erfahrungen mit. Zuletzt war er in einem international agierenden Maschinenbauunternehmen tätig.
Dort war er verantwortlich für den Vertrieb, Entwicklung und Konstruktion, Produktion, Montage sowie Einkauf und Logistik. Nach einer Fusion legte er hier einen besonderen Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung der neuen, fusionierten Gesellschaft mit großer Gewichtung auf den Bereich Vertrieb.
Uwe Henning sieht der Zusammenarbeit mit den Kollegen und Mitarbeitern der Hommel Unverzagt in Weinstadt und in Ingelheim sowie allen Kunden und Partnern mit Freude entgegen, heißt es: „Wir wollen gemeinsam wirksam sein und Resultate für die Hommel Gruppe abliefern.“, so sein Versprechen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisieren sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Industriestimmung auf tiefstem Stand seit fast zwei Jahren
Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich weiter verschlechtert. Die Zahlen und Hintergründe.Weiterlesen...

Tschüss Augsburg, hallo Leipzig: Grindtec zieht um
Nach mehr als 30 Jahren in Augsburg wechselt die Schleiftechnik-Messe Grindtec ihren Standort. Ab 2023 findet die Messe in Leipzig statt. Das ist nicht die einzige Änderung.Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit