
Das Band durchschneiden die Herren Abe, Kowarsch, Ushijima, Horn und Murayama.
LAUCHHEIM (sm). Mit einer Investition von deutlich über 5 Mio Euro schuf Sumitomo etwa 2.000 m² Vorführ-, Schulungs- und Besprechungsräume, sowie Büros für die Produktentwickler neu. Damit bekräftigt Sumitomo nicht nur die Bedeutung des Standortes Deutschland für das Unternehmen. Vielmehr hat man erkannt, dass die technologische Entwicklung im Werkzeugsektor sehr stark von den Kunden in Deutschland und Europa vorangetrieben wird. Viele weltweit erfolgreiche, technologische Fortschritte wurden hier, zusammen mit den Kunden, entwickelt.
Deshalb hat man sich entschlossen, auch Entwicklungsingenieure vor Ort zu etablieren, die eng mit dem Stammwerken in Japan verzahnt sind. Die internationale Gruppe von Ingenieuren rekrutiert sich aus deutschem Personal ebenso, wie aus japanischen Mitarbeitern. Somit bietet Sumitomo seinen Kunden eine weiter verbesserte Unterstützung und Entwicklung mit ortsnahen Kapazitäten. Der Standort Lauchheim, wo bereits seit 1989 Werkzeuge von Sumitomo gefertigt werden, wächst damit auf über 130 Beschäftigte, mit weiter steigender Tendenz. Gefertigt werden hier vor allem Bohrer, Stufenbohrer und Zerspanungswerkzeuge mit PKD- und CBN-Schneiden, sowie Sonderwerkzeuge.
Im neuen Vorführ- und Entwicklungszentrum stehen Drehmaschinen und Bearbeitungszentren für Zerspanungsversuche für Kunden ebenso, wie für die eigene Produktentwicklung von Sumitomo zur Verfügung. Hier können die Werkstücke der Kunden zerspant werden und der Fertigungsprozess mit dem Kunden optimiert werden. Schlussendlich erhält der Kunde Werkzeug und Fertigungsprozess, den er einfach auf seine Maschinen übertragen kann.
Großzügige Schulungsräume ermöglichen auch größere Gruppen in angenehmer Atmosphäre zu schulen und neueste Zerspanungstechniken zu vermitteln. Die erworbenen Kenntnisse können unmittelbar auf den Maschinen des Vorführzentrums erprobt und bestätigt werden. Damit erfüllt Sumitomo eine Forderung der Kunden, die weniger das Produkt als vielmehr die Technologie kaufen wollen. Dazu gehört die fortwährende Qualifizierung der Mitarbeiter, um neueste Techniken auch sinnvoll einsetzen können. In unmittelbarer Nähe zur A7 wird dieses neue Technologiezentrum von Sumitomo sicher mit vielen Besuchern rechnen dürfen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisieren sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

Horn-Auszubildender deutscher Meister im CNC-Fräsen
Wer Meister im CNC-Fräsen werden will, der muss drei komplexe Bauteile innerhalb einer vorgegebenen Zeit konstruieren, programmieren und fertigen.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Continental baut neue Fabrik für Hydraulikschläuche
Continental plant eine neue Fabrik zur Herstellung von Hydraulikschläuchen in Mexiko. Die geplante Investition beläuft sich auf mehr als 38 Millionen Euro.Weiterlesen...

Wirtschaftskriminalität steigt erneut in Deutschland
Die Zahl der polizeilich erfassten Wirtschaftsdelikte steigt in Deutschland. Das hat auch mit der Corona-Pandemie zu tun.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit