
Das französische Wirtschaftsministerium hat Nokia grünes Licht für das öffentliche Tauschangebot im Rahmen des Übernahmeangebots für Alcatel-Lucent gegeben. - (Bild: dpa/Nokia)
Dieses sieht neben einem Aktientausch in Frankreich auch einen in den USA vor. Nun müssen die Nokia-Aktionäre noch der Transaktion zustimmen, deren Abschluss für das erste Halbjahr 2016 erwartet wird.
Die Übernahme des französisch-amerikanischen Konzerns Alcatel-Lucent im Volumen von 15,6 Milliarden Euro war im April nach monatelangen Verhandlungen bekannt gegeben worden. Das finnische Unternehmen Nokia will seine Netzwerksparte aufspalten und mit den Sparten von Alcatel-Lucent zu vier Geschäftsbereichen zusammenlegen: Mobile Networks, Fixed Networks, Applications & Analytics und IP/Optical Networks.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Kühlschmierstoff optimiert komplexe Keramik-Schleifprozesse
Der Fertiger BCE Special Ceramics testete den Hochleistungskühlschmierstoff Synergy 915 von Blaser Swisslube. Die Ergebnisse überraschten.Weiterlesen...

DMG Mori erhöht Prognose trotz erschwertem Marktumfeld
Der Auftragseingang bei DMG Mori ist im ersten Halbjahr 2022 auf ein Allzeithoch gestiegen. Wie das Unternehmen der schwierige Material- und Logistiksituation trotzt.Weiterlesen...

Streit um Taiwan: Verheerende Folgen für die Weltwirtschaft
Der Besuch der US-Politikerin Nancy Pelosi in Taiwan bringt das chinesische Festland zum Kochen. Droht in Ostasien jetzt ein weiterer Konflikt mit unabsehbaren Folgen für die Weltwirtschaft?Weiterlesen...

Containerschiffe: Das sind die größten Reedereien der Welt
Über 6.000 Containerschiffe sind täglich auf den Weltmeeren unterwegs und halten Lieferketten am laufen. Doch zu welcher Reederei gehören die meisten?Weiterlesen...

Automatisierung boomt: Rekord-Auftragseingang für Kuka
Kuka profitiert von der weltweit starken Nachfrage nach und verzeichnet im ersten Halbjahr den höchsten Auftragseingang der Unternehmensgeschichte. Die Zahlen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit