
Die Fabrik von Nokian Tyres im finnischen Nokia. - (Bild: Nokian Tyres)
Die neuen Mitarbeiter sollen Ihre Stellen idealweise zwischen Anfang September und Jahresende antreten; die Suche nach qualifiziertem Personal läuft bereits. Derzeit werden drei Schichten an fünf Tagen pro Woche gefahren. Spätestens ab Anfang 2019 soll die Produktion auf vier Schichten aufgeteilt werden und an sechs Tagen pro Woche laufen.
„Um unsere Wachstumsstrategie zum Erfolg zu führen, brauchen wir höhere Produktionskapazitäten. Nokian Tyres wächst stark. Wir wollen die Umsätze in Nordamerika verdoppeln und in Mitteleuropa in den kommenden fünf Jahren um 50 Prozent steigern. Gleichzeitig haben wir das Ziel, unsere Marktführerschaft in den nordischen Ländern und in Russland zu sichern“, erklärt Hille Korhonen, Präsidentin und CEO von Nokian Tyres.
Nokian in Russland: Das effizienteste Reifenwerk der Welt

Trotz Fachkräftemangel und Wirtschaftssanktionen: Nokian Tyres produziert im russischen Wsewoloschsk jährlich 17 Millionen Reifen und exportiert von dort in die ganze Welt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Über die Kreislaufwirtschaft im Maschinenbau und Autoindustrie
Nur wenn die Autobauer mehr Informationen über ihre Produktionsprozesse mit ihren Zulieferern aus dem Maschinenbau teilen, wird der Aufbau der Kreislaufwirtschaft gelingen. Die Hintergründe.Weiterlesen...

Siemens Energy: Rote Zahlen wegen Windkraft und Russland
Siemens Energy meldet erneut hohe Quartalsverluste. Zwei Gründe zieht der deutsche Konzern dafür ins Feld.Weiterlesen...

Kühlschmierstoff optimiert komplexe Keramik-Schleifprozesse
Der Fertiger BCE Special Ceramics testete den Hochleistungskühlschmierstoff Synergy 915 von Blaser Swisslube. Die Ergebnisse überraschten.Weiterlesen...

Viele Aufträge und Lieferprobleme bei Rolls-Royce Power Systems
Rolls-Royce Power Systems kann sich vor Aufträgen kaum retten, hat aber auch mit Problemen bei Lieferketten zu kämpfen. Die Hintergründe.Weiterlesen...

DMG Mori erhöht Prognose trotz erschwertem Marktumfeld
Der Auftragseingang bei DMG Mori ist im ersten Halbjahr 2022 auf ein Allzeithoch gestiegen. Wie das Unternehmen der schwierige Material- und Logistiksituation trotzt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit