
Nordex-Vorstandschef Jürgen Zeschky ist offen für Übernahmen oder strategische Kooperationen. Aber es muss operativ Sinn machen. - (Bild: Nordex)
Neue Nahrung für Übernahmespekulationen: Der Windturbinenbauer Nordex sei laut aktuellen Meldungen bereit für eine Übernahme oder strategische Kooperationen.
Vorstandschef Jürgen Zeschky bestätigte dies zu Wochenbeginn und unterstrich: “Aber es muss Sinn machen.” Der zersplitterte Markt deute auf eine Konsolidierung hin. Letztes Jahr jedoch verkündete Zeschky noch, dass für den Windturbinenbauer eine Übernahme durch einen chinesischen Konkurrenten nicht in Frage käme.
Nicht für einen Schnäppchenpreis
Momentan müssen Interessenten aber noch viel bezahlen, denn der Börsenwert hat sich innerhalb des letzten Jahres auf über 1,53 Milliarden Euro mehr als verdoppelt.
Knapp 23 Prozent der Nordex-Anteile hält die BMW-Erbin Susanne Klatten, die 2008 bei dem Unternehmen eingestiegen war, als der Aktienkurs in etwa auf der aktuellen Höhe lag. Eine mögliche Erhöhung ihres Aktienpakets hatte sie bereits vor fünf Jahren vom Kartellamt abnicken lassen.
Schnelles Wachstum weiter im Fokus
Aufgrund der hohen Nachfrage wächst der Windturbinenbauer schneller als geplant, so Zeschky. Der Unternehmenslenker will weiter aufs Gas treten. Nach rund rund 1,7 Milliarden Euro umsatz in 2014 stellt man einen Umsatzanstieg auf 1,9 bis 2,1 Milliarden Euro in Aussicht. Die Ebit-Marge soll auf fünf bis sechs Prozent steigen.
Die Zwei-Milliarden-Umsatzgrenze nimmt sich der Konzern bereits für den Herbst 2015 ins Visier. Mittelfristziele, darunter eine operative Umsatzrendite (Ebit-Marge) sollen voraussichtlich von 7 auf 8 Prozent aktualisiert werden. Gleichwohl müssen sich die Aktionäre in Sachen Dividende weiterhin gedulden. “Wir erwarten nicht, vor 2016 eine Dividende zu zahlen”, sagte Finanzvorstand Bernard Schäferbarthold.
Nach zwei verlustreichen Jahren war Nordex erst 2013 in die Gewinnzone zurückgekehrt. Neben Kostensenkungen hatten dies florierende Geschäfte in Europa und dem Nahen Osten ermöglicht.
Andrea Hecht
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

United Grinding und Titans of CNC gründen Grinding Academy
Kostenlose Online-Kurse im CNC-Schleifen sollen die Ausbildung von Zerspanungsmechanikern unterstützen. Das steckt dahinter.Weiterlesen...

Die spannendsten Eindrücke von der ILA in Berlin
72.000 Menschen haben die ILA 22 in Berlin besucht. Im Zuge des Ukraine-Krieges zogen besonders Kampfjets und -hubschrauber sowie anderes militärisches Gerät die Aufmerksamkeit auf sich. Hier sehen Sie mehr dazu.Weiterlesen...

Containerabfertigung bei Eurogate läuft wieder
Nach dem 24-stündigen Warnstreik läuft die Containerabfertigung bei Eurogate wieder. Alles Wichtige zur aktuellen Entwicklung.Weiterlesen...

Rohstoffmangel: Das fordert der Mittelstand jetzt
Der Rohstoffmangel stellt kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen. Was der Mittelstand nun von der Politik fordert.Weiterlesen...

Schaeffler und DLR wollen Robotik-Lösungen entwickeln.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR wollen im Rahmen einer strategischen Koopeeration anwendungsorientierte Robotik-Lösungen entwickeln.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit