
US-Präsident Donald Trump sorgte für ein Wachstum des Ölpreises mit seinem Statement. - (Bild: Pixabay)
Die Ölpreise sind am Montag gestiegen. Nach Verlusten im frühen Handel drehten sie am Vormittag in die Gewinnzone. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete gegen Mittag 59,77 US-Dollar. Das waren 43 Cent mehr als am Freitag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 60 Cent auf 54,77 Dollar.
Marktbeobachter erklärten den Anstieg mit jüngsten Aussagen des US-Präsidenten Donald Trump. Der hatte eine Fortsetzung der Handelsgespräche zwischen den USA und China in Aussicht gestellt und gesagt, dass neue Verhandlungen schon sehr bald aufgenommen werden. Die chinesische Seite sei sehr an einem Abkommen interessiert, sagte Trump am Montag am Rande des G7-Gipfels der großen Industrienationen im französischen Biarritz vor Journalisten.
Zuvor hatte die Sorge vor einer Eskalation im Handelskonflikt die Ölpreise noch belastet und sie waren mit Verlusten in die Woche gestartet. Am Freitag hatten sich beide Länder noch mit der Ankündigung neuer Strafzölle überzogen. Zudem hatte Trump die politische Führung Chinas und die US-Notenbank Fed erneut scharf kritisiert.
Auch China versucht derzeit, die Wogen wieder etwas zu glätten. "Wir sind gewillt, die Probleme durch Beratungen und Kooperationen mit einer ruhigen Haltung zu lösen", sagte Liu He, chinesischer Vizepremierminister und in der Regierung für die Verhandlungen mit den USA zuständig, am Montag nach Angaben des Wirtschaftsmagazins "Caixin".
Mit Material von dpa
Umsatz-Ranking: Die Top 20 des deutschen Maschinenbaus 2017

Die Managementberatung Oliver Wyman und Produktion präsentieren die 20 erfolgreichsten Unternehmen im deutschen Maschinen- und Anlagenbauer 2017. Hier geht es zum Umsatz-Ranking.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Ticker: Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft
Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, lesen Sie hier in unserem Live-Ticker.Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Neue Siemens Plattform: Alles vernetzt und nur gemietet
Mit seiner neuen Plattform Xcelerator will Siemens unter anderem Paketlösungen aus Soft- und Hardware im Abo anbieten. Welche Vorteile sich der Konzern noch erhofft.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit