
Wie die dpa aus Konzernkreisen erfuhr, steht aber der bisherige Produktionsvorstand Oliver Blume bereits de facto als neuer Porsche-Lenker fest. - (Bild: Porsche)
Wie die Deutsche Presse-Agentur aus Konzernkreisen erfuhr, steht aber der bisherige Produktionsvorstand Oliver Blume bereits de facto als neuer Firmenlenker fest.
Aus formalen Gründen wurde diese Personalie nicht schon am Freitag geklärt, schließlich muss der Porsche-Aufsichtsrat dies beschließen. Dieses Gremium soll in der kommenden Woche in Stuttgart zusammenkommen.
Von Ingolstadt nach Zuffenhausen
Nach seinem Maschinenbau-Studium startete Oliver Blume 1994 als Trainee bei Audi. Mit 28 Jahren war er dort Planer für Karosseriebau und die Lackiererei, drei Jahre später übernahm er die die Verantwortung für den Karosseriebau des A3 . Zwei Jahre war er Vorstandsassistent Produktion in Ingolstadt.
Auch innerhalb des VW-Konzerns sammelte der designierte Porsche-Chef reiche Erfahrung: Fünf Jahre lang Produktionsplanung von Seat, und weitere fünf Jahre bei der Marke Volkswagen. 2013 wurde Blume in den Porsche-Vorstand berufen.
Stuttgarter Nachrichten/FAZ
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Siemens kauft Software-Anbieter für 1,5 Milliarden Euro
Durch den Kauf der Softwarefirma Brightly will Siemens eine führende Position im Softwaremarkt für Gebäude und bestehende Infrastruktur erreichen.Weiterlesen...

Welche Folgen hat ein Gaslieferstopp auf die Industrie?
Dreht Putin bald den Gashahn zu? Was würde das für deutsche Industrieunternehmen bedeuten? Welche Diversifizierungsmöglichkeiten gibt es?Weiterlesen...

Materialengpässe und Fachkräftemangel behindern Maschinenbau
Engpässe bei Material und Fachkräften bremsen den deutschen Maschinenbau immer massiver aus. Das hat eine Umfrage des VDMA ergeben. Demnach spitzt sich die Lage immer weiter zu.Weiterlesen...

United Grinding und Titans of CNC gründen Grinding Academy
Kostenlose Online-Kurse im CNC-Schleifen sollen die Ausbildung von Zerspanungsmechanikern unterstützen. Das steckt dahinter.Weiterlesen...

Die spannendsten Eindrücke von der ILA in Berlin
72.000 Menschen haben die ILA 22 in Berlin besucht. Im Zuge des Ukraine-Krieges zogen besonders Kampfjets und -hubschrauber sowie anderes militärisches Gerät die Aufmerksamkeit auf sich. Hier sehen Sie mehr dazu.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit