"Das Problem bei Videos zur Montage-Unterstützung ist, dass man nicht weiß, ob der Mitarbeiter die Vorgaben auch wirklich umgesetzt hat", sagt der Geschäftsführer von Optimum Datamanagement Solutions, Wolfgang Horst Mahanty, im Interview mit Produktion. Sich wiederholende Tätigkeiten und Monotonie seien immer noch ein Problem, wenn es darum geht, die Qualität sicher zu stellen.
Optimum will den Montage-Mitarbeiter mitnehmen, indem ihm die Komplexität des Prozesses auf einem Bildschirm gezeigt wird. Die Arbeit wird mit einer Kameratechnik überprüft und ein akustisches Signal zeigt dem Mitarbeiter, ob die Montage richtig ausgeführt wurde. Hinterher kann das Ergebnis der Arbeit dokumentiert werden.
Interview und Text: Gunnar Knüpffer, Kamera und Schnitt: Wolfgang Scheidle
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisiere sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...

Vitesco will in Nürnberg 800 von 1.160 Arbeitsplätzen streichen
Vitesco streicht in Nürnberg hunderte Stellen. So erklärt der Autozulieferer den Schritt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit