
Oracle kauft den Cloud-Spezialisten NetSuite - für 9,3 Milliarden Dollar. - (Bild: Oracle)
Die Cloudanwendungen der beiden Unternehmen ergänzten sich und würden am Markt immer nebenher existieren, sagte Oracle-CEO Mark Hurd. Man beabsichtige umfangreich in beide Produkte zu investieren.
Der Zukauf werde sich im ersten Jahr nach Abschluss der Transaktion gewinnsteigernd auswirken. Der Abschluss werde noch in diesem Jahr erwartet.
"NetSuite arbeitet seit 18 Jahren daran, ein Einzelsystem zu entwickeln, dass es möglich macht, ein Unternehmen in der Cloud zu betreiben", sagte Evan Goldberg, Gründer, CTO und Chairman von NetSuite. "Diese Kombination ist ein Gewinn für NetSuite-Kunden, Mitarbeiter und Partner."
Man werde von Oracles globaler Präsenz profitieren, so NetSuite-CEO Zach Nelson. So werde die Verfügbarkeit der Cloud-Lösungen in mehr Branchen und Ländern beschleunigt. "Wir sind begeistert, uns mit Oracle zu verbinden und unser Innovationstempo zu beschleunigen."
Mit Material von Dow Jones Newswires
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Schaeffler und DLR wollen Robotik-Lösungen entwickeln.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR wollen im Rahmen einer strategischen Koopeeration anwendungsorientierte Robotik-Lösungen entwickeln.Weiterlesen...

Metav findet nach vier Jahren wieder vor Ort statt
Noch bis zum 24. Juni präsentieren mehr als 180 Aussteller ihre Innovationen auf der Metav. Alles Wichtige zur Messe.Weiterlesen...

"Es brennt lichterloh": Industrie senkt Konjunkturprognose
Die Auftragsbücher sind zwar voll - aber gestörte Lieferketten als Folge der Pandemie und des Ukraine-Kriegs bremsen die Firmen. Und es kann noch schlimmer kommen.Weiterlesen...

Flieger-Messe ILA beginnt im Zeichen von Klimakrise und Krieg
Bis zum klimaneutralen Luftverkehr ist es noch ein langer Weg; die Messe am BER gibt nun ein Update. Stärker als üblich stehen aber die Rüstungsanbieter im Fokus.Weiterlesen...

Jedes fünfte Metall-Unternehmen wirtschaftlich gefährdet
Erst Corona, dann Materialengpässe und jetzt der Krieg: Die Lage in der Metall- und Elektroindustrie bleibt angespannt. Die Branche warnt erneut vor einem Gas-Embargo.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit