
Dr. Hannspeter Schubert ist Geschäftsführer der neu gegründeten Gämmerler GmbH Gämmerler). (Bild: Gämmerler)
GELTING (ks). Planatol ist ein Tochterunternehmen der Beteiligungsgesellschaft Blue Cap. Gämmerler hatte im August die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt. Davon betroffen waren die beiden Standorte Gelting bei Wolfratshausen und Leisnig bei Leipzig mit ca. 170 Mitarbeitern. Der Insolvenzverwalter Alexander Saponjic machte für die Pleite insbesondere strukturelle wie auch Liquiditätsprobleme verantwortlich. Aufgrund des hohen Auftragsbestandes war jedoch auch nach Insolvenzeröffnung eine Weiterführung möglich.
Die neu gegründete Gämmerler GmbH hat nun im Rahmen einer übertragenden Sanierung die wesentlichen Assets der Gämmerler AG erworben, so die Blue Cap AG. Zudem hat die Gämmerler GmbH die Produktionsstätte in Leisnig mit 6000 qm Hallenfläche sowie die Anteile an den ausländischen Vertriebsgesellschaften in USA, Großbritannien, Frankreich und China erworben.
Die Gämmerler GmbH soll langfristig als eigenständiges Unternehmen und unter Wahrung Ihrer Kernkompetenz im Druckbereich weitergeführt werden, so Blue Cap. Die beiden Standorte in Gelting und Leisnig sollen erhalten bleiben, wobei in Gelting die Konstruktion, Service und Vertrieb sowie die Montage von Gesamtanlagen und in Leisnig die Fertigung von Baugruppen und Einzelmaschinen wie dem Kreuzleger geplant ist. Die ca. 100 Mitarbeiter wurden in einer Betriebsversammlung von Herrn Dr. Hannspeter Schubert, dem Geschäftsführer der neuen Gämmerler GmbH, über die Fortführung informiert. Das neue Unternehmen rechnet mit einem Umsatz von ca. 15 Mio Euro.
Planatol und Gämmerler pflegen nach Angaben von Bluecap seit vielen Jahren eine intensive Kooperation, insbesondere im Bereich des Vertriebs. Planatol ist führender Hersteller von Falzklebesystemen für den Rotationsdruck. Beide Unternehmen haben weltweit eine hohe Übereinstimmung in der Kundenbasis. Synergieeffekte sollen sich in der Verwaltung und in der Fertigung ergeben. Die Gämmerler GmbH wird als 100% Tochter der Planatol Holding GmbH geführt und trägt damit zur Erhöhung des Konzernumsatzes auf über 50 Mio. Euro bei.
Mit der Akquisition wird Planatol nach eigenen Angaben zu einem der größten Anbieter im Bereich der Druckweiterverarbeitung und verbindet damit eine verbesserte Positionierung im Maschinenbau wie auch im Vertrieb von Klebstoffen. Mit einer überarbeiteten Produktpalette will Gämmerler auf der in Kürze stattfindenden drupa vertreten sein. “Gämmerler hat eine schwierige Zeit durchlebt, wird sich aber nun mit dem vorhandenen Knowhow in der neu geschaffenen Struktur erfolgreich am Markt positionieren”, so Dr. Schubert.
Blue Cap ist eine börsennotierte Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in München. Seit 2006 investiert Blue Cap in mittelständische Nischenunternehmen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Siemens kauft Software-Anbieter für 1,5 Milliarden Euro
Durch den Kauf der Softwarefirma Brightly will Siemens eine führende Position im Softwaremarkt für Gebäude und bestehende Infrastruktur erreichen.Weiterlesen...

Welche Folgen hat ein Gaslieferstopp auf die Industrie?
Dreht Putin bald den Gashahn zu? Was würde das für deutsche Industrieunternehmen bedeuten? Welche Diversifizierungsmöglichkeiten gibt es?Weiterlesen...

Materialengpässe und Fachkräftemangel behindern Maschinenbau
Engpässe bei Material und Fachkräften bremsen den deutschen Maschinenbau immer massiver aus. Das hat eine Umfrage des VDMA ergeben. Demnach spitzt sich die Lage immer weiter zu.Weiterlesen...

United Grinding und Titans of CNC gründen Grinding Academy
Kostenlose Online-Kurse im CNC-Schleifen sollen die Ausbildung von Zerspanungsmechanikern unterstützen. Das steckt dahinter.Weiterlesen...

Die spannendsten Eindrücke von der ILA in Berlin
72.000 Menschen haben die ILA 22 in Berlin besucht. Im Zuge des Ukraine-Krieges zogen besonders Kampfjets und -hubschrauber sowie anderes militärisches Gerät die Aufmerksamkeit auf sich. Hier sehen Sie mehr dazu.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit