
Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft legt Revision gegen den Freispruch des ehemaligen Porsche-Chefs Wendelin Wiedeking und seinem Ex-Finanzvorstand Holger Härter ein. - (Bild: United Pictures)
Das sagte ein Sprecher der Ermittlungsbehörde auf Anfrage von Dow Jones Newswires.
Am vergangenen Freitag hatte das Landgericht Stuttgart Wiedeking und Härter vom Vorwurf der Marktmanipulation im Zuge des VW-Übernahmepokers im Jahr 2008 freigesprochen. Auch die Porsche SE musste keine Geldbuße zahlen. Die Staatsanwaltschaft hatte bis zum 29. März Zeit, Revision gegen das Urteil einzulegen.
Es besteht für die Ermittler die Möglichkeit, die Revision wieder zurückzuziehen. Die Behörde wolle die schriftliche Urteilsbegründung des Gerichts abwarten, um dann zu prüfen, ob die Revision aufrecht erhalten werde, sagte der Sprecher weiter. Die Begründung werde den Beteiligten jedoch erst in einigen Wochen zugestellt, sodass die Revisionsfrist bis dahin verstrichen wäre.
Wiedeking-Verteidiger Hanns Feigen sagte :"Es bleibt zu hoffen, dass die Staatsanwaltschaft nach einem klaren Prozessverlauf und den deutlichen Worten des Urteilsspruchs am vergangenen Freitag nach Lektüre der Urteilsbegründung dann endlich Einsicht zeigt und von weiteren Schritten absieht."
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisiere sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Neue Siemens Plattform: Alles vernetzt und nur gemietet
Mit seiner neuen Plattform Xcelerator will Siemens unter anderem Paketlösungen aus Soft- und Hardware im Abo anbieten. Welche Vorteile sich der Konzern noch erhofft.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit