
Albrecht Reimold ist Vorstand für Produktion und Logistik der Porsche AG. - (Bild: Porsche)
Sportwagen-Hersteller Porsche und Umform-Spezialist Schuler wollen ein gemeinsames Presswerk in Halle eröffnen. Ihr Joint Venture, die Smart Press Shop GmbH & Co.KG, investiert mehr als 100 Millionen Euro in dieses Projekt, durch das dauerhaft 100 Arbeitsplätze entstehen. Baubeginn ist in der zweiten Hälfte des Jahres 2019. 2021 soll das Presswerk den Betrieb aufnehmen.
Zukunft der Sportwagen-Produktion
„Mit Schuler haben wir einen kompetenten und innovationsfreudigen Partner gefunden, der Maßstäbe setzt in Sachen Digitalisierung in der Umformtechnik“, erklärt Albrecht Reimold, Vorstand für Produktion und Logistik der Porsche AG. Das Joint Venture soll ein weiterer Schritt in die Zukunft der Sportwagen-Produktion sein.
„So können wir Design, Entwicklung, Karosserieplanung, Werkzeugfertigung und Produktion noch enger miteinander verzahnen und unsere Prozesse effizienter gestalten. Darüber hinaus reduzieren wir dank deutlich kürzerer Logistikwege unsere produktionsbedingten CO2-Emissionen. Das bringt uns auch näher an unser Ziel der ‚Zero Impact Factory‘, einer Produktion ohne Umweltauswirkungen“, so Reimold.

Next Level Umformtechnik
Das neue Presswerk soll laut Markus Kreutel, Gesellschafter der Porsche AG, auf die Bedürfnisse von Porsche und anderen Automobilherstellern abgestimmt sein. Die enge Zusammenarbeit mit Porsche steht für Domenico Iacovelli, Vorstandsvorsitzender der Schuler AG im Mittelpunkt.
„Darüber hinaus ist der gemeinsame Aufbau und Betrieb des Smart Press Shops für uns ein Projekt, um die Produktionseffizienz und Digitalisierung wichtiger Prozessschritte der Automobilproduktion auf ein für die Umformtechnik neues Niveau zu heben. Den Nutzen davon werden letztlich auch andere Kunden von Schuler haben“, so Iacovelli
Ranking: Die 10 wertvollsten Autobauer der Welt 2018

Ob Porsche, BMW und Mercedes oder Chevrolet, Toyota und Audi - diese Automarken kennt man auf der ganzen Welt. Doch welcher Automobilhersteller hat den höchsten Markenwert? Das verrät dieses Ranking!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bauarbeiten für LNG-Terminal in Wilhelmshaven können starten
Der Weg für den Bau des ersten deutschen LNG-Terminals in Wilhelmshaven ist frei. Aber das Tempo hat trotz der Abhängigkeit von Russland nicht nur Freunde.Weiterlesen...

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisieren sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

Horn-Auszubildender deutscher Meister im CNC-Fräsen
Wer Meister im CNC-Fräsen werden will, der muss drei komplexe Bauteile innerhalb einer vorgegebenen Zeit konstruieren, programmieren und fertigen.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Continental baut neue Fabrik für Hydraulikschläuche
Continental plant eine neue Fabrik zur Herstellung von Hydraulikschläuchen in Mexiko. Die geplante Investition beläuft sich auf mehr als 38 Millionen Euro.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit