
Die Produktion in Deutschland ist im März gestiegen. - (Bild: Pixabay)
Für den Februar 2018 ergab sich nach Revision der vorläufigen Ergebnisse ein Rückgang von 1,7 Prozent gegenüber Januar 2018 (vorläufiger Wert: - 1,6 Prozent).
Die Industrieproduktion ist im März 2018 um 1,1 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Innerhalb der Industrie nahm die Produktion von Investitionsgütern um 2,6 Prozent zu, die Produktion von Konsumgütern um 1,1 Prozent. Bei den Vorleistungsgütern fiel die Produktion gegenüber dem Vormonat um 0,6 Prozent. Außerhalb der Industrie lag die Energieerzeugung im März 2018 um 1,4 Prozent höher als im Februar 2018, die Bauproduktion stieg um 0,6 Prozent.
Die Veränderungsraten basieren auf dem Produktionsindex für das Produzierende Gewerbe (2015 = 100).
Destatis
Produktion im Produzierenden Gewerbe
März 2018 (vorläufig):
- + 1,0 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt)
- + 3,2 % zum Vorjahresmonat (preis- und kalenderbereinigt)
Februar 2018 (revidiert):
- - 1,7 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt)
- + 2,2 % zum Vorjahresmonat (preis- und kalenderbereinigt)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Deutsche Batterieproduktion müsste bei Gas-Embargo stoppen
Die stark wachsende Batterie-Industrie in Deutschland müsste bei einem Gas-Embargo ihre Produktion sofort einstellen. Die Details.Weiterlesen...

Geschäft mit Japan für deutsche Unternehmen immer wichtiger
Japan wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Was der Ukraine-Krieg damit zu tun hat und wie die Lage der Unternehmen in Japan ist.Weiterlesen...

Vom Wissen und Wollen ins Handeln kommen
Klar - Sybersecurity ist eine gute Sache. Das wissen wir. Und wir wollen sie auch, denn wer öffnet böswiligem Code schon gerne Tür und Tor. Entscheidend ist aber, endlich etwas zu tun, sagt unser Kolumnist Siegfried Müller.Weiterlesen...

Gas und Inflation: Gewitterwolken am Konjunkturhimmel
Der drohende Lieferstopp für Gas, hohe Inflation - die deutsche Wirtschaft ist "nur noch einen Wimpernschlag von der Rezession entfernt", sagt LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer. Mehr dazu hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit