
Das Schaeffler Werk in Hamm. - (Bild: Schaeffler)
Das teilte der SDax-Konzern in Herzogenaurach mit. Alle bisherigen 110 Arbeitsplätze am Standort sollen erhalten bleiben.
Mit sofortiger Wirkung werde das Management zum neuen Eigentümer, teilten die Franken mit. Zum Kaufpreis äußerte sich Schaeffler nicht.
Das Geschäft soll schon bald in trockene Tücher gebracht werden, kartellrechtliche Zustimmungen braucht das Unternehmen dafür nach eigenen Angaben nicht. Die Autozuliefersparte von Schaeffler steckt derzeit im Umbau, um die Sparte für den Schwenk hin zur Elektromobilität fit zu machen und die momentane Flaute an den Märkten abzufedern.
Ranking: Die 10 wertvollsten Autobauer der Welt 2018

Ob Porsche, BMW und Mercedes oder Chevrolet, Toyota und Audi - diese Automarken kennt man auf der ganzen Welt. Doch welcher Automobilhersteller hat den höchsten Markenwert? Das verrät dieses Ranking!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Technik für die Spiele '72 - So modern waren wir nie wieder
Vor 50 Jahren waren die Olympischen Spiele in München das erste globale Sport-Medienereignis. Ohne Technik von Siemens wäre das nicht möglich gewesen. Der Elektronikkonzern stattete die Spiele mit einem eigenen Internet und einen „Touchscreen“ aus.Weiterlesen...

Unternehmen können Cyberrisiken nicht bewerten
Unternehmen können nicht einschätzen, wie hoch ihr Cyberriskio ist. Das hat eine Studie von Trend Micro ergeben. Das erhöht die Gefahr einer Attacke massiv.Weiterlesen...

Ticker: Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft
Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, lesen Sie hier in unserem Live-Ticker.Weiterlesen...

Wirtschaftliche Entkoppelung von Autokraten-Staaten kostet Wohlstand
Eine weitgehende wirtschaftliche Abkoppelung von autokratischen Staaten wie China würde hohe Kosten mit sich bringen, so eine Studie des Ifo.Weiterlesen...

Zweistelliges Wachstum: Elektroindustrie verbucht Auftragsplus
Der ZVEI hat seine Halbjahreszahlen bekannt gegeben: Trotz Materialknappheit legt die Produktion zu, die Aufträge steigen ebenfalls.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit