
Konzernumbau: Siemens-Chef Kaeser will Medizintechnik verselbstständigen. - (Bild: Siemens)
Siemens-Chef Joe Kaeser treibt den Konzernumbau weiter voran: Medienberichten zufolge macht nun die Medizintechniksparte einen ersten großen Schritt in Richtung Selbstständigkeit.
Mit Verweis auf Informationen aus Unternehmenskreisen berichtet unter anderem die “WirtschaftsWoche”, dass der Industriekonzern das Geschäftsfeld zum 1. Mai in eine rechtlich eigenständige GmbH umwandeln will. Die Mitarbeiter sollen demnach in der kommenden Woche über den Betriebsübergang informiert werden und dann innerhalb von vier Wochen entscheiden, ob sie künftig für die Siemens Healthcare GmbH arbeiten wollen. Die Vertragskonditionen der einzelnen Mitarbeiter sollen offenbar 1:1 in der neuen Gesellschaft gelten.
In Deutschland arbeiten rund 11.000 Menschen für die Medizintechniksparte von Siemens, im Rest der Welt weitere 32.000. Bis alle Mitarbeiter in einer neuen Gesellschaft seien, werde es rund 18 Monate dauern.
Medizintechnik stärker verselbstständigen
Siemens-Vorstandschef Joe Kaeser hatte im Zuge des Konzernumbaus 2014 angekündigt, die Medizintechnik stärker zu verselbstständigen, um sie auf den Wandel in Richtung Molekularbiologie und -diagnostik sowie Biotechnologie vorzubereiten. Das Geschäft mit Anlagen und Lösungen für Ärzte und Krankenhäuser unterliege einem tief greifenden Paradigmenwechsel, betont Kaeser regelmäßig. Dazu komme die rasch fortschreitende Konsolidierung unter den Anbietern von Gesundheitsleistungen, also etwa Klinikkonzernen, aufgrund des wachsenden Kostendrucks.
Laut “WirtschaftsWoche” sagten Insider, dass Siemens beim Portfolio der Medizintechnik nun Anpassungen vornehmen wolle. Die Münchener suchten etwa nach Übernahmezielen, um künftig im Geschäft mit bildgeführten Therapieverfahren stärker mitmischen zu können.
Karoline Kopp/WirtschaftsWoche
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

United Grinding und Titans of CNC gründen Grinding Academy
Kostenlose Online-Kurse im CNC-Schleifen sollen die Ausbildung von Zerspanungsmechanikern unterstützen. Das steckt dahinter.Weiterlesen...

Die spannendsten Eindrücke von der ILA in Berlin
72.000 Menschen haben die ILA 22 in Berlin besucht. Im Zuge des Ukraine-Krieges zogen besonders Kampfjets und -hubschrauber sowie anderes militärisches Gerät die Aufmerksamkeit auf sich. Hier sehen Sie mehr dazu.Weiterlesen...

Containerabfertigung bei Eurogate läuft wieder
Nach dem 24-stündigen Warnstreik läuft die Containerabfertigung bei Eurogate wieder. Alles Wichtige zur aktuellen Entwicklung.Weiterlesen...

Rohstoffmangel: Das fordert der Mittelstand jetzt
Der Rohstoffmangel stellt kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen. Was der Mittelstand nun von der Politik fordert.Weiterlesen...

Schaeffler und DLR wollen Robotik-Lösungen entwickeln.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR wollen im Rahmen einer strategischen Koopeeration anwendungsorientierte Robotik-Lösungen entwickeln.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit