
Siemens will in den beiden Geschäftseinheiten Large Drives und Process Solutions insgesamt rund 2.500 Arbeitsplätze weltweit abbauen, davon 2.000 in Deutschland mit Schwerpunkt in Bayern. - (Bild: Siemens)
Siemens hat eine 'Neuordung' in der Division Process Industries and Drives angekündigt: Die zunehmende Wettbewerbsintensität in den Branchen Öl/Gas, Metall und Bergbau mache es notwendig, dass in den beiden Geschäftseinheiten Large Drives und Process Solutions insgesamt rund 2.500 Arbeitsplätze weltweit abgebaut werden müssten, davon 2.000 in Deutschland mit Schwerpunkt in Bayern. Die heutigen Standorte sollen laut Siemens dabei allerdings erhalten bleiben.
Im Kern gehe es bei den geplanten Maßnahmen darum, Arbeitsinhalte und Größe der Fertigungsstandorte in Europa zu konzentrieren, um die Wettbewerbsfähigkeit in einem dauerhaft schwierigen Marktumfeld zu verbessern. Daher seien etwa 1.000 der genannten Stellen in Deutschland von der Bündelung bestimmter Produktlinien an einzelnen Standorten betroffen. Zudem solle die gesamte Projektabwicklung in der Business Unit Process Solutions effizienter aufgestellt werden. Der Abbau der damit verbundenen Stellen soll laut dem Unternehmen sozialverträglich umgesetzt werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisiere sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...

Vitesco will in Nürnberg 800 von 1.160 Arbeitsplätzen streichen
Vitesco streicht in Nürnberg hunderte Stellen. So erklärt der Autozulieferer den Schritt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit