
Siemens und Alibaba Cloud wollen beim Internet der Dinge kooperieren. - (Bild: Siemens)
Alibaba Cloud will das IoT-Betriebssystem Mindsphere von Siemens nutzen, um neue IoT-Lösungen für den chinesischen Markt anzubieten. Dazu unterzeichneten die Unternehmen im Rahmen des Staatsbesuches des chinesischen Premierministers Li Keqiang bei Kanzlerin Angela Merkel eine Absichtserklärung. Beide Firmen wollen ihre Technologien einsetzen, um zu einer Modernisierung der chinesischen Produktion beizutragen.
"Unsere Kunden werden mit Mindsphere das Potenzial des industriellen Internets der Dinge nun auch auf der führenden chinesischen Cloud-Plattform ausschöpfen können", meinte Siemens-CEO Joe Kaeser. Siemens würde damit weiter seine globale Führungsposition in der Automatisierung und Digitalisierung der industriellen Welt stärken. "Die Meilenstein-Partnerschaft von heute ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Ziel von Alibaba Cloud, die digitale Transformation weltweit zu ermöglichen", sagte der Senior Vice President der Alibaba Group, Simon Hu.
Mindsphere ist das cloud-basierte offene IoT-Betriebssystem von Siemens. Dieses umfasst Geräte- und Konnektivitätsoptionen für Unternehmen, Datenanalyse-Möglichkeiten sowie einen geschlossenen Innovationskreislauf.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Technik für die Spiele '72 - So modern waren wir nie wieder
Vor 50 Jahren waren die Olympischen Spiele in München das erste globale Sport-Medienereignis. Ohne Technik von Siemens wäre das nicht möglich gewesen. Der Elektronikkonzern stattete die Spiele mit einem eigenen Internet und einen „Touchscreen“ aus.Weiterlesen...

Unternehmen können Cyberrisiken nicht bewerten
Unternehmen können nicht einschätzen, wie hoch ihr Cyberriskio ist. Das hat eine Studie von Trend Micro ergeben. Das erhöht die Gefahr einer Attacke massiv.Weiterlesen...

Über die Kreislaufwirtschaft im Maschinenbau und Autoindustrie
Nur wenn die Autobauer mehr Informationen über ihre Produktionsprozesse mit ihren Zulieferern aus dem Maschinenbau teilen, wird der Aufbau der Kreislaufwirtschaft gelingen. Die Hintergründe.Weiterlesen...

Siemens Energy: Rote Zahlen wegen Windkraft und Russland
Siemens Energy meldet erneut hohe Quartalsverluste. Zwei Gründe zieht der deutsche Konzern dafür ins Feld.Weiterlesen...

Kühlschmierstoff optimiert komplexe Keramik-Schleifprozesse
Der Fertiger BCE Special Ceramics testete den Hochleistungskühlschmierstoff Synergy 915 von Blaser Swisslube. Die Ergebnisse überraschten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit