
Singulus plant für das laufende Jahr eine Verdopplung der Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahr. - (Bild: Singulus)
Der Umsatz kletterte in dem Dreimonatszeitraum auf 22,2 Millionen von 10,5 Millionen Euro. Das EBIT legte auf 2,5 Millionen Euro zu. Im Vorjahreszeitraum hatte das Unternehmen noch einen operativen Verlust von 9,3 Millionen Euro verzeichnet.
Beim Auftragseingang wies der Photovoltaik-Anlagenbauer aus Kahl am Main 17 Millionen aus nach 121,1 Millionen Euro im Vorjahr. Ein Sprecher des Konzerns verwies darauf, dass im zweiten Quartal des Vorjahres der Großauftrag der China National Building Material (CNBM) mit einem Volumen von über 110 Millionen Euro enthalten ist. Singulus Technologies liefert CNBM Maschinen für zwei Fabriken.
Das Unternehmen plant unverändert für das laufende Jahr eine Verdopplung der Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahr. Das operative Ergebnis (EBIT) soll dabei im niedrigen einstelligen Millionen-Bereich positiv sein.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Geschäft mit Japan für deutsche Unternehmen immer wichtiger
Japan wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Was der Ukraine-Krieg damit zu tun hat und wie die Lage der Unternehmen in Japan ist.Weiterlesen...

Vom Wissen und Wollen ins Handeln kommen
Klar - Sybersecurity ist eine gute Sache. Das wissen wir. Und wir wollen sie auch, denn wer öffnet böswiligem Code schon gerne Tür und Tor. Entscheidend ist aber, endlich etwas zu tun, sagt unser Kolumnist Siegfried Müller.Weiterlesen...

Gas und Inflation: Gewitterwolken am Konjunkturhimmel
Der drohende Lieferstopp für Gas, hohe Inflation - die deutsche Wirtschaft ist "nur noch einen Wimpernschlag von der Rezession entfernt", sagt LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer. Mehr dazu hier.Weiterlesen...

Aus für den Verbrenner? Die 7 Top-Fragen und Antworten
2035 ist das Ende für den Verbrennungsmotor - sagt das EU-Parlament. Aber ist das schon die finale Entscheidung? Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit