
Skoda Auto fertigt ab 2020 rein elektrische Fahrzeuge in Mladá Boleslav. Auf der diesjährigen Auto Shanghai hatte der Hersteller mit der Elektrostudie Skoda VISION E seine Vision vom elektrischen und autonomen Fahren präsentiert. - (Bild: Skoda)
Die Fertigung der Elektrofahrzeuge und -komponenten ist ein großer Schritt bei der Umsetzung der Zukunftsstrategie der Marke.
„Die Zukunft von Skoda wird elektrisch“, sagt Skoda Auto Vorstandsvorsitzender Bernhard Maier. „Bis 2025 planen wir fünf rein elektrisch angetriebene Modelle in unterschiedlichen Segmenten anzubieten. Wir freuen uns, dass der erste rein batterieelektrische Skoda in der Tschechischen Republik gebaut wird. Diese Entscheidung unterstreicht das große Vertrauen des Konzerns in die Skoda Belegschaft. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Marke Skoda und des Automobilstandortes Tschechien“, so Maier weiter.
Zusätzlich zur Fertigung von Elektroautomobilen produziert das Werk in Mladá Boleslav bereits ab 2019 auch Elektrokomponenten für Plug-in-Hybrid-Modelle mehrerer Volkswagen Konzernmarken.
Skoda bringt 2019 erstes elektrifiziertes Serienmodell unter die Leute

Das erste elektrifizierte Serienmodell von Skoda kommt bereits 2019 auf den Markt: der Skoda Superb mit Plug-in-Hybridantrieb, der im Werk Kvasiny vom Band laufen wird. 2020 folgt das erste rein batterieelektrische Modell in Mladá Boleslav. Auf der diesjährigen Auto Shanghai hat der Hersteller mit der Elektrostudie Skoda Vision E bereits seine Vision vom elektrischen und autonomen Fahren präsentiert.
Die Elektrifizierung der Skoda Modellpalette und die Fertigung von Elektrokomponenten für den Volkswagen Konzern gehören zu den Eckpfeilern der Skoda Strategie 2025. Weitere zentrale Handlungsfelder sind die Digitalisierung von Produkten und Prozessen, die Eroberung neuer Märkte sowie die Erweiterung der Geschäftsfelder vom klassischen Automobilbau um vielfältige Mobilitätsdienstleistungen.
Mit Material von Skoda
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Vitesco will in Nürnberg 800 von 1.160 Arbeitsplätzen streichen
Vitesco streicht in Nürnberg hunderte Stellen. So erklärt der Autozulieferer den Schritt.Weiterlesen...

Deutsche Batterieproduktion müsste bei Gas-Embargo stoppen
Die stark wachsende Batterie-Industrie in Deutschland müsste bei einem Gas-Embargo ihre Produktion sofort einstellen. Die Details.Weiterlesen...

Geschäft mit Japan für deutsche Unternehmen immer wichtiger
Japan wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Was der Ukraine-Krieg damit zu tun hat und wie die Lage der Unternehmen in Japan ist.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit