
Michael F. Bayer überreicht den Geschäftsführern Patrick Schulte und Hans-Josef Neunfinger die Urkunde der IHK Aachen.- (Bild: SpanSet)
Das 1966 zunächst in Schweden und kurz darauf auch in Deutschland gegründete Unternehmen kann mit Fug und Recht die Pionierrolle bei der Entwicklung textiler Anschlag- und Zurrmittel für sich beanspruchen. „Wir sind Spezialisten in einer Branche, die es so vor der Gründung von SpanSet noch nicht gegeben hat“, sagt Patrick Schulte, Geschäftsführer SpanSet GmbH & Co. KG, voller Stolz. „Denn mit der Erfindung des Autosicherheitsgurtes in Schweden wurde eine Tür aufgestoßen zu Produkten, die im Bereich der Hebetechnik, der Ladungssicherung und der Höhensicherung vorher noch nicht existierten“.
Der Standort Übach-Palenberg, seit 1968 Mittelpunkt der Unternehmensaktivitäten, hat sich über die Jahrzehnte ebenfalls bewährt, so Patrick Schulte: "Er bietet eine gute logistische Anbindung, die Nähe zur Forschung und Entwicklung namhafter Universitäten und zur Textiltechnik sowie die Verfügbarkeit von Fachkräften". Damit hat SpanSet den Spagat geschafft: einerseits ein mittelständisches Unternehmen, das tief in der Region verwurzelt ist, anderseits dank seiner Präsenz mit 22 Gesellschaften in 19 Ländern ein Global Player.
SpanSet
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Schaeffler und DLR wollen Robotik-Lösungen entwickeln.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR wollen im Rahmen einer strategischen Koopeeration anwendungsorientierte Robotik-Lösungen entwickeln.Weiterlesen...

Metav findet nach vier Jahren wieder vor Ort statt
Noch bis zum 24. Juni präsentieren mehr als 180 Aussteller ihre Innovationen auf der Metav. Alles Wichtige zur Messe.Weiterlesen...

"Es brennt lichterloh": Industrie senkt Konjunkturprognose
Die Auftragsbücher sind zwar voll - aber gestörte Lieferketten als Folge der Pandemie und des Ukraine-Kriegs bremsen die Firmen. Und es kann noch schlimmer kommen.Weiterlesen...

Flieger-Messe ILA beginnt im Zeichen von Klimakrise und Krieg
Bis zum klimaneutralen Luftverkehr ist es noch ein langer Weg; die Messe am BER gibt nun ein Update. Stärker als üblich stehen aber die Rüstungsanbieter im Fokus.Weiterlesen...

Jedes fünfte Metall-Unternehmen wirtschaftlich gefährdet
Erst Corona, dann Materialengpässe und jetzt der Krieg: Die Lage in der Metall- und Elektroindustrie bleibt angespannt. Die Branche warnt erneut vor einem Gas-Embargo.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit