
Stauff und Volz arbeiten in Sachen Rohrverschraubungssysteme zusammen. - (Bild: Stauff)
Die Unternehmensgruppe Stauff und die Volz Gruppe haben die Beteiligung von Stauff an der Volz Gruppe bekannt gegeben. Hintergrund ist das neue Rohrverschraubungsprogramm Stauff Connect.
Stauff ist Hersteller und Lieferant von Rohrleitungskomponenten und Hydraulikzubehör, Volz Hersteller von Rohr- und Schlauchverbindungen in Stahl und Edelstahl.
Hintergrund der Zusammenarbeit ist laut Mitteilung das neue Rohrverschraubungsprogramm Connect, das Stauff auf der Hannover Messe präsentiert. Damit will das Unternehmen sein Portfolio erweitern.
“Die Volz Gruppe ist der ideale Partner für die Fertigung unseres Rohrverschraubungsprogramms”, erläutert Jörg Deutz, CEO der Stauff Gruppe. “Mit der auf langfristige Zusammenarbeit angelegten Unternehmensbeteiligung erhalten wir unmittelbaren Zugang zu umfangreichen Fertigungskapazitäten und langjährigem Know-how im Bereich DIN-Rohrverschraubungen in Stahl.”
“Stauff ist für uns ein starker Kooperationspartner im Stahlbereich. Gleichzeitig haben wir die Kapazitäten für unser Edelstahlprogramm massiv ausgebaut. Durch umfangreiche Investitionen in unseren Maschinenpark, Prüfeinrichtungen und Lagerkapazitäten sind wir hier noch leistungsfähiger geworden”, bestätigt Dr. Christoph Fleig, Geschäftsführer der Volz Gruppe.
Die Zusammenarbeit habe sich bereits bei der Entwicklung und Erstellung der Fertigungszeichnungen aller Komponenten des Stauff Connect-Programms bewährt. Für die Zukunft soll sie im Bereich Forschung und Entwicklung noch intensiviert werden. “Wie an alle unsere Produkte legen wir auch an Stauff Connect die höchsten Qualitäts- und Servicemaßstäbe an”, erklärt Jörg Deutz. “Mit Volz haben wir hierfür einen zuverlässigen Partner gewonnen.”
Stauff/Volz/Stefan Weinzierl
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

United Grinding und Titans of CNC gründen Grinding Academy
Kostenlose Online-Kurse im CNC-Schleifen sollen die Ausbildung von Zerspanungsmechanikern unterstützen. Das steckt dahinter.Weiterlesen...

Die spannendsten Eindrücke von der ILA in Berlin
72.000 Menschen haben die ILA 22 in Berlin besucht. Im Zuge des Ukraine-Krieges zogen besonders Kampfjets und -hubschrauber sowie anderes militärisches Gerät die Aufmerksamkeit auf sich. Hier sehen Sie mehr dazu.Weiterlesen...

Rohstoffmangel: Das fordert der Mittelstand jetzt
Der Rohstoffmangel stellt kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen. Was der Mittelstand nun von der Politik fordert.Weiterlesen...

Schaeffler und DLR wollen Robotik-Lösungen entwickeln.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR wollen im Rahmen einer strategischen Koopeeration anwendungsorientierte Robotik-Lösungen entwickeln.Weiterlesen...

EBM-Papst schafft Rekordumsatz
EBM-Papst schafft im vergangenen Geschäftsjahr eine Umsatzsteigerung von fast zehn Prozent. Aber das Wachstum wird auch gebremst.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit