
Dr. Stefan Kruppa ist der neue Leiter der KraussMaffei-Einheit "Smart Machines". - (Bild: KraussMaffei)
Die neue Einheit gehört zum ebenfalls erst vor kurzem gegründeten Segment Digital Service Solutions, des zeitgleich seine Arbeit aufgenommen hat. Die Erweiterung der Organisationsstruktur ist Teil der neuen Unternehmensstrategie der KraussMaffei Gruppe, deren Umsetzung vor kurzem begonnen hat.
Als Ziel seiner neuen Aufgabe sieht Kruppa, der künftig den Titel Director Smart Machines tragen wird, vor allem die weitere Entwicklung neuer intelligenter Systeme und Lösungen für alle drei Technologien zur Kunststoffverarbeitung, mit denen die KraussMaffei Gruppe am Weltmarkt vertreten ist: Spritzgießtechnik, Extrusion und Reaktionstechnik.
„Während KraussMaffei selbstverständlich auch weiterhin hochwertige Maschinen der Spitzenklasse baut, besteht meine Aufgabe darin, diese Maschinen durch digitale Features, Zusatzprodukte und Services zu veredeln“, erklärt Kruppa seine neue Funktion. Die Einheit „Smart Machines“ ist in drei Säulen untergliedert: Maschinentechnologie (z.B. Intelligente Maschinen), Connected Solutions (z.B. Internet-of-Things) und Data Analytics (z.B. Big Data). Aus der Entwicklungsarbeit und dem Zusammenspiel dieser Einheiten werden mittelfristig auch innovative Geschäftsmodelle entwickelt, die neuen Kundenbedürfnissen und einer veränderten Nachfrage entgegenkommen.
„Wir freuen uns, mit Dr. Kruppa einen erfahrenen Entwickler und Visionär in der digitalen Kunststoffverarbeitung für die Leitung der Einheit Smart Machines gewonnen zu haben. Aufgrund seiner hervorragenden Qualifikation sowie seiner Marktkenntnisse und Erfahrungen insbesondere auf dem Gebiet der Digitalisierung wird er eine Schlüsselrolle beim Aufbau dieses für KraussMaffei strategisch wichtigen Geschäftsfeldes einnehmen“, sagt Nadine Despineux, Geschäftsführerin des neuen Segments Digital Service Solutions und Mitglied im Executive Committee der KraussMaffei Group.
Kruppa ist seit 2010 bei KraussMaffei tätig und verantwortete zuletzt den Bereich Maschinentechnologie. 2015 wurde er an der Universität Duisburg-Essen mit einer Arbeit über die „Adaptive Prozessführung und alternative Einspritzkonzepte beim Spritzgießen von Thermoplasten“ promoviert.
Das Segment Digital Service Solutions ist Bestandteil der neuen Unternehmensstrategie der KraussMaffei Group. Zu dieser Strategie gehört unter anderem die Weiterentwicklung des segmentübergreifenden, globalen Servicegeschäfts, der Auf- und Ausbau digitaler Dienstleistungen und Produkte sowie neuer Geschäftsfelder.
KraussMaffei
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Siemens Energy: Rote Zahlen wegen Windkraft und Russland
Siemens Energy meldet erneut hohe Quartalsverluste. Zwei Gründe zieht der deutsche Konzern dafür ins Feld.Weiterlesen...

Kühlschmierstoff optimiert komplexe Keramik-Schleifprozesse
Der Fertiger BCE Special Ceramics testete den Hochleistungskühlschmierstoff Synergy 915 von Blaser Swisslube. Die Ergebnisse überraschten.Weiterlesen...

Viele Aufträge und Lieferprobleme bei Rolls-Royce Power Systems
Rolls-Royce Power Systems kann sich vor Aufträgen kaum retten, hat aber auch mit Problemen bei Lieferketten zu kämpfen. Die Hintergründe.Weiterlesen...

DMG Mori erhöht Prognose trotz erschwertem Marktumfeld
Der Auftragseingang bei DMG Mori ist im ersten Halbjahr 2022 auf ein Allzeithoch gestiegen. Wie das Unternehmen der schwierige Material- und Logistiksituation trotzt.Weiterlesen...

Streit um Taiwan: Verheerende Folgen für die Weltwirtschaft
Der Besuch der US-Politikerin Nancy Pelosi in Taiwan bringt das chinesische Festland zum Kochen. Droht in Ostasien jetzt ein weiterer Konflikt mit unabsehbaren Folgen für die Weltwirtschaft?Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit