
Steven Wyatt wird Chairman von Kawasaki Robotics Europe. - (Bild: Kawasaki Robotics GmbH)
Kawasaki Robotics baut sein Geschäft in der gesamten EMEA-Region weiter aus: Steven Wyatt, ehemaliger IFR-Präsident und zuvor Global Head of Portfolio and Digital for Robotics & Discrete Automation bei ABB, wurde zum Chairman von Kawasaki Robotics Europe mit Sitz in der Europazentrale in Neuss, Deutschland, ernannt. Der gebürtige Schotte wird seine umfangreiche internationale und Robotik-Erfahrung in diese neue Rolle einbringen, in der er die Expansion des Geschäfts in der EMEA-Region unterstützen wird.
Kenji Bando, Präsident von Kawasaki Robotics Europe, begrüßt den Neuzugang: “Steven Wyatt ist eine globale Führungskraft mit mehr als einem Jahrzehnt internationaler Erfahrung in der Robotikbranche, die er bereits in seiner Rolle als Präsident der IFR erfolgreich eingebracht hat. Wir freuen uns sehr, ihn bei Kawasaki Robotics zu begrüßen und sind überzeugt, dass seine strategische Perspektive unsere internationale Wachstumsstrategie in eine erfolgreiche Richtung lenken wird.“
Internationale Positionen in Vertrieb und Marketing
Steven Wyatt hat einen Abschluss in Chemieingenieurwesen von der Universität Edinburgh, Schottland. Zu Beginn seiner Karriere war er in mehreren internationalen Positionen in Marketing und Vertrieb in der Kunststoffindustrie tätig, insbesondere bei der General Electric Co. Bevor er zu Kawasaki Robotics kam, leitete er die globalen Portfolios der Geschäftsbereiche Robotik und Maschinenautomatisierung bei ABB und war zuvor Marketing- und Vertriebsleiter für deren Geschäftsbereich Robotik.
Quelle: Kawasaki Robotics
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...

Vitesco will in Nürnberg 800 von 1.160 Arbeitsplätzen streichen
Vitesco streicht in Nürnberg hunderte Stellen. So erklärt der Autozulieferer den Schritt.Weiterlesen...

Deutsche Batterieproduktion müsste bei Gas-Embargo stoppen
Die stark wachsende Batterie-Industrie in Deutschland müsste bei einem Gas-Embargo ihre Produktion sofort einstellen. Die Details.Weiterlesen...

Geschäft mit Japan für deutsche Unternehmen immer wichtiger
Japan wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Was der Ukraine-Krieg damit zu tun hat und wie die Lage der Unternehmen in Japan ist.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit