Thyssenkrupp

Ganze neun Betriebe von Thyssenkrupp sind von dem Tarifkonflikt betroffen. - (Bild: Thyssenkrupp)

Die Aktionen sollen bis zur vierten Verhandlungsrunde am 18. Februar nahezu täglich fortgesetzt werden, kündigte ein IG Metall-Sprecher an.

IG Metall fordert sechs Prozent mehr

Auch am Mittwoch sind wieder rund 1.000 Stahlkocher in Duisburg und Remscheid zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Die Aktionen sollen mit Schwerpunkt bislang in Nordrhein-Westfalen in den kommenden Tagen auch auf Betriebe in Niedersachsen und Bremen ausgeweitet werden.

Hauptstreitpunkt bei den Tarifverhandlungen ist die Forderung der Gewerkschaft nach Einführung eines Urlaubsgelds von 1.800 Euro, das in freie Tage umgewandelt werden kann. Außerdem fordert die IG Metall für die rund 72.000 Beschäftigten der nordwestdeutschen Stahlindustrie in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen sechs Prozent mehr Geld. Die Arbeitgeber haben noch kein Angebot vorgelegt.

In dem Tarifbezirk wird für die große Mehrheit der deutschen Stahlkocher verhandelt. Separate Gespräche werden jeweils im Saarland sowie für die Beschäftigten im Osten Deutschlands geführt.

Das sind die 10 größten deutschen Rüstungsunternehmen

Panzer Leopard 2A6
(Bild: filmbildfabrik - stock.adobe.com)

Politiker wie Putin, Trump & Co lassen mit ihren Drohgebärden das Bedürfnis der Staaten nach Selbstschutz weltweit ansteigen. Auch der Rüstungsindustrie in Deutschland beschert das volle Auftragsbücher. Diese zehn Unternehmen zählen zu den größten deutschen Waffenschmieden. Klicken Sie sich durch!

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

dpa