
Der TeamViewer IoT Agent soll in den Teleservice 4.0 von Alleantia integriert werden. - (Bild: monticellllo - stock.adobe.com)
TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von sicheren Remote-Konnektivitätslösungen, gab heute seine Partnerschaft mit Alleantia bekannt, einem führenden Anbieter von industriellen IoT-Integrationsplattformen. Die Zusammenarbeit ermöglicht es Alleantia- und TeamViewer-Kunden, wie Maschinenbauern, Serviceteams und Fabrikbesitzern, sich auf ihre Produktionsanlagen aus der Ferne zu verbinden, sie zu programmieren und Analysen durchzuführen. Die Partnerschaft kombiniert den Fernzugriff auf die SPS-Programmierung, eine einzigartige Plug&Play-IIoT-Edge-Lösung mit einer Bibliothek von mehr als 5.000 Geräten, und die Vorteile einer IoT-Cloud mit der hohen Interoperabilität und der bekannten, sicheren, Ende-zu-Ende-verschlüsselten Konnektivität von TeamViewer.
Industrielle Geräte mit der Cloud verbinden
Die Digitalisierung von Shopfloors steigert die Produktivität, Qualität und Ausfallsicherheit signifikant und verbessert so den Return of Investment der Fertigungsanlagen sowie der gesamten Wertschöpfungskette. Außerdem bietet sie die Grundlage, um aus erfassten Daten wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. TeamViewer IoT und die Alleantia IoT Integrationsplattform stellen eine gemeinsame Lösung bereit, die es Anwendern ermöglicht, jede Maschine oder andere industrielle Geräte einfach mit der Cloud zu verbinden. Die gesammelten Daten können mithilfe einer KI analysiert und basierend auf den Ergebnissen Alarme erstellt werden. Im Falle eines Alarms ist ein unkomplizierter Fernzugriff auf die Maschine möglich. Maschinenhersteller und -betreiber können ihren Kunden dadurch bessere Services und schnellere Reaktionszeiten bieten.
Geringe Hürden für den Einsatz von Industrie 4.0-Lösungen
Lukas Baur, Executive Vice President Solution Sales bei TeamViewer, erklärt: „Der schnelle Einsatz und die Generierung von Daten auf dem Shopfloor ist ein zentrales Element, um die Gesamtanlageneffektivität zu verbessern, Kosten zu senken und den ROI zu erhöhen. Wir freuen uns sehr, mit Alleantia einen starken und renommierten Partner an Bord zu haben, der die Implementierung unserer Lösung in diesem Bereich vorantreibt.“
Antonio Conati Barbaro, COO bei Alleantia, fügt hinzu: „Die Software Alleantia IIoT Edge mit ihrer Möglichkeit für Plug&Play-Verbindungen für mehr als 90 Prozent der Industriemaschinen auf dem Markt und ihrer Teleservice-Funktionalität ist zusammen mit dem einzigartigen integrierten sicheren Zugang und der IoT-Cloud-Lösung von TeamViewer nicht nur in der Lage, fast jede Maschine in der Werkshalle eines beliebigen Kunden in kürzester Zeit zu vernetzen, sondern unterstützt auch alle 'digitalen Anforderungen': Fernwartung, Anlagenüberwachung, MES/ERP-Integration, vorausschauende Wartung und mehr. Wir senken die Hürde für die IT/OT-Integration und die Implementierung einer kompletten Industrie 4.0-Lösung erheblich, was eines der Hauptanliegen unserer Kunden war.“
Quelle: TeamViewer
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...

Vitesco will in Nürnberg 800 von 1.160 Arbeitsplätzen streichen
Vitesco streicht in Nürnberg hunderte Stellen. So erklärt der Autozulieferer den Schritt.Weiterlesen...

Deutsche Batterieproduktion müsste bei Gas-Embargo stoppen
Die stark wachsende Batterie-Industrie in Deutschland müsste bei einem Gas-Embargo ihre Produktion sofort einstellen. Die Details.Weiterlesen...

Geschäft mit Japan für deutsche Unternehmen immer wichtiger
Japan wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Was der Ukraine-Krieg damit zu tun hat und wie die Lage der Unternehmen in Japan ist.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit