
Thomas Schuhmann ist neuer Geschäftsführer von Climaveneta, einem Unternehmen der Mitsubishi Electric Gruppe. - Bild: Mitsubishi Electric
Bis zum 30. April 2017 wird Schuhmann in der Geschäftsführung von Climaveneta durch Dr. Martin Altenbokum unterstützt. Sowohl Climaveneta S.p.A. als auch die RC Group S.p.A. gehören seit der Akquisition von DeLClima im März 2016 durch Mitsubishi Electric zur Mitsubishi Electric Gruppe.
Climaveneta S.p.A. und RC Group S.p.A., beide hundertprozentige Tochtergesellschaften der Melco Hydronics & IT Cooling, sind am 01. Januar 2017 zur Mitsubishi Electric Hydronics & IT Cooling Systems fusioniert und haben ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen. Ende November 2016 sind die Mitarbeiter beider Unternehmen in die Deutschland-Zentrale von Mitsubishi Electric nach Ratingen umgezogen und haben ihren Firmensitz an den Mitsubishi-Electric-Platz verlegt.
Schuhmann ist seit elf Jahren in verantwortlichen Positionen wie der Gesamt-Vertriebsleitung für Mitsubishi Electric tätig. Er organisierte unter anderem den vollständigen Aufbau von Landesorganisationen in Polen, Belgien und Russland und führte die neuen Tochtergesellschaften zum wirtschaftlichen Erfolg sowie einer kontinuierlich positiven Entwicklung.
Schuhmann soll jetzt Climaveneta in die Strukturen der Mitsubishi Electric Gruppe einbinden. „Unser Primärziel ist es, Synergien zwischen den Vertriebs- und Serviceorganisationen von Mitsubishi Electric und Climaveneta zu schaffen und unseren Kunden dadurch in jeder Hinsicht einen überzeugenden Mehrwert mit einem deutlich erweiterten technologischen Lösungsspektrum zu bieten“, so Schuhmann dazu.
Climaveneta ist der größte Hersteller von Kälteanlagen in Europa und weltweit der fünftgrößte Anbieter. Das Portfolio umfasst maßgeschneiderte und hoch spezialisierte Lösungen für vielfältige kälte- und klimatechnische Anforderungen. Im Fokus des Produktprogramms stehen insbesondere energieeffiziente und geräuscharme Lösungen im Kälteanlagenbau.
Climavera
Aktuelle Beiträge

Batteriefabrik von Opel-Mutter soll 2025 in Kaiserslautern anlaufen

Daimler-Chef: Schnellerer Durchbruch der E-Mobilität möglich

Belgisches Forscherteam gewinnt Kuka Innovation Award

Impfung gegen Corona: So plant die Industrie

Diskutieren Sie mit