
Ehemaliger Siemens-Vorstand und Fertigungstechniker Prof. Dr. Siegfried Russwurm soll neues Thyssenkrupp Aufsichtsratsmitglied werden. - (Bild: Thyssenkrupp)
Nominierungsausschuss und Präsidium des Aufsichtsrats der Thyssenkrupp AG schlagen vor, Herrn Prof. Dr. Siegfried Russwurm, ehemaliger Siemens-Vorstand sowie unter anderem Vorsitzender von Gesellschafterausschuss und Aufsichtsrat der Voith GmbH & Co. KGaA, in den Aufsichtsrat von Thyssenkrupp zu berufen.
Russwurm als Wegbereiter für Digitalisierung
Der promovierte Fertigungstechniker war bei Siemens unter anderem zuständig für den Sektor Industrie und zuletzt für die Medizintechniksparte Siemens Healthineers. Er fungierte auch als Chief Technology Officer der Siemens AG und hat in dieser Funktion die digitale Transformation des Unternehmens vorangetrieben.
Martina Merz, Vorsitzende des Aufsichtsrats der Thyssenkrupp AG: "Mit Siegfried Russwurm ist das Gremium nun wieder vollständig besetzt. Wir sind überzeugt, dass Herr Russwurm, der international als einer der Wegbereiter der Digitalisierung der Industrie gilt, den Aufsichtsrat der Thyssenkrupp AG mit seiner industriellen und technologischen Kompetenz bereichern wird."
Es ist vorgesehen, dass die Thyssenkrupp AG die Bestellung von Herrn Prof. Dr. Russwurm durch das Registergericht kurzfristig beantragen wird.
Ranking: Die größten Fabriken der Welt

Mit einer Fläche von bis zu 6,5 Millionen Quadratmetern sind die größten Werke der Welt so groß wie eine Kleinstadt. Von Samsung bis Volkswagen - wir haben ein Ranking der 10 größten Fabriken zusammengestellt. Zum Ranking.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Neue Siemens Plattform: Alles vernetzt und nur gemietet
Mit seiner neuen Plattform Xcelerator will Siemens unter anderem Paketlösungen aus Soft- und Hardware im Abo anbieten. Welche Vorteile sich der Konzern noch erhofft.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...

Vitesco will in Nürnberg 800 von 1.160 Arbeitsplätzen streichen
Vitesco streicht in Nürnberg hunderte Stellen. So erklärt der Autozulieferer den Schritt.Weiterlesen...

Deutsche Batterieproduktion müsste bei Gas-Embargo stoppen
Die stark wachsende Batterie-Industrie in Deutschland müsste bei einem Gas-Embargo ihre Produktion sofort einstellen. Die Details.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit