
BMW verkaufte im Juli etwas mehr Autos als im Jahr zuvor. - (Bild: BMW)
BMW setzte im Vormonat von der Stammmarke weltweit 157.062 Autos ab und damit 1,6 Prozent mehr als vor einem Jahr, wie der Dax-Konzern am Dienstag in München mitteilte. Ohne ein kräftiges Plus in China wäre der Absatz aber zurückgegangen. In dem wichtigsten Einzelmarkt der deutschen Autobauer verkaufen sich die Premiumautos trotz Marktschwäche weiter gut, BMW hat vor allem auch seine Produktion im Land ausgeweitet.
Mercedes vor BMW und Audi
Nach sieben Monaten steht bei der Marke BMW ein Plus von 1,6 Prozent auf 1,23 Millionen verkauften Autos zu Buche. Rivale Daimler mit seiner Stammmarke Mercedes-Benz kommt auf 1,32 Millionen Autos, rund 90.000 Fahrzeuge mehr. Nach sechs Monaten war der Vorsprung von Daimler noch geringer, im Juli legten die Stuttgarter aber kräftig zu. Im Vergleich zum Zeitpunkt vor einem Jahr hat BMW den Rückstand jedoch deutlich verkürzt. Die VW-Tochter Audihat bisher in diesem Jahr rund 1,06 Millionen Autos ausgeliefert und liegt damit auf Rang drei.
Ranking: Die 10 wertvollsten Autobauer der Welt 2018

Ob Porsche, BMW und Mercedes oder Chevrolet, Toyota und Audi - diese Automarken kennt man auf der ganzen Welt. Doch welcher Automobilhersteller hat den höchsten Markenwert? Das verrät dieses Ranking!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Ticker: Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft
Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, lesen Sie hier in unserem Live-Ticker.Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Neue Siemens Plattform: Alles vernetzt und nur gemietet
Mit seiner neuen Plattform Xcelerator will Siemens unter anderem Paketlösungen aus Soft- und Hardware im Abo anbieten. Welche Vorteile sich der Konzern noch erhofft.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit