
Voith hat den Auftrag zur Modernisierung von vier Motorgeneratoren im Pumpspeicherkraftwerk Vianden in Luxemburg erhalten. - (Bild: Societé Electrique de l’Our S.A.)
Voith wird vier Motorgeneratoren des Pumpspeicherkraftwerks Vianden in Luxemburg modernisieren. Das Projekt umfasst vier Rotoren der Motorgeneratoren der horizontalen Pumpspeichersätze.
Wie Voith mitteilt, hat das Unternehmen den Auftrag zur Modernisierung von vier Motorgeneratoren im Pumpspeicherkraftwerk Vianden in Luxemburg erhalten. Das Projekt umfasst die Auslegung, Berechnung, Konstruktion, Lieferung und Montage von vier Rotoren der Motorgeneratoren der horizontalen Pumpspeichersätze. Das unmittelbar an der deutsch-luxemburgischen Grenze gelegene Kraftwerk Vianden speist direkt in das deutsche Stromnetz ein. Eigentümer ist die Societé Electrique de l’Our S.A., vermarktet und eingesetzt wird das Kraftwerk von RWE Generation.
In Vianden sorgt Voith nach eigener Aussage im Rahmen der Generator-Modernisierung mit einer neuen Konstruktion, die Hammerkopfnuten anstelle der bisher eingesetzten Kammpole verwendet, unter anderem dafür, dass die Pole leichter austauschbar und Inspektionsmaßnahmen besser umsetzbar sind.
Das Pumpspeicherkraftwerk Vianden ging 1964 in Betrieb und verfügt heute – nach Erweiterungen in den Jahren 1976 und 2014 – mit insgesamt elf Maschineneinheiten über eine Generatorleistung von 1.495 Megavoltampere beziehungsweise eine Turbinenleistung von 1.290 Megawatt. Die gesamte installierte Pumpenleistung beträgt 1.045 Megawatt.
Ziel der Modernisierung ist es, die Maschinen weiterhin sicher und stabil zu betreiben. Durch ihre Fähigkeit, in kürzester Zeit hochzufahren und schnell und zuverlässig zwischen den Betriebsarten zu wechseln, können Pumpspeicheranlagen Lastschwankungen im Netz ausgleichen.
Voith/Stefan Weinzierl
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

United Grinding und Titans of CNC gründen Grinding Academy
Kostenlose Online-Kurse im CNC-Schleifen sollen die Ausbildung von Zerspanungsmechanikern unterstützen. Das steckt dahinter.Weiterlesen...

Die spannendsten Eindrücke von der ILA in Berlin
72.000 Menschen haben die ILA 22 in Berlin besucht. Im Zuge des Ukraine-Krieges zogen besonders Kampfjets und -hubschrauber sowie anderes militärisches Gerät die Aufmerksamkeit auf sich. Hier sehen Sie mehr dazu.Weiterlesen...

Rohstoffmangel: Das fordert der Mittelstand jetzt
Der Rohstoffmangel stellt kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen. Was der Mittelstand nun von der Politik fordert.Weiterlesen...

Schaeffler und DLR wollen Robotik-Lösungen entwickeln.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR wollen im Rahmen einer strategischen Koopeeration anwendungsorientierte Robotik-Lösungen entwickeln.Weiterlesen...

EBM-Papst schafft Rekordumsatz
EBM-Papst schafft im vergangenen Geschäftsjahr eine Umsatzsteigerung von fast zehn Prozent. Aber das Wachstum wird auch gebremst.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit