
Weidmüller will seine Technologiekompetenz stärken. - (Bild: Weidmüller)
Eckstein hat das Vorstandsressort Operations laut Mitteilung in den letzten fünf Jahren außerordentlich erfolgreich geführt und damit einen maßgeblichen Beitrag zum Erfolg von Weidmüller geleistet. Als Chief Digital Officer (CDO) hat sie das strategisch wichtige Thema „Digitale Transformation“ konzeptionell gestartet und vorangetrieben. Auch die Division Cabinet Products hat sich unter ihrer Führung sehr gut entwickelt. Das alles hat zum Wachstum der letzten Jahre beigetragen und die Wettbewerbsfähigkeit von Weidmüller noch weiter verbessert.
„Die Entscheidung von Frau Eckstein, Weidmüller zu verlassen, bedauern wir sehr. Sie hinterlässt ein starkes Team, das auch in Zukunft den hohen Qualitäts- und Lieferstandard garantiert und Weidmüller somit exzellenter Partner seiner Kunden bleibt“, betont Christian Gläsel, Aufsichtsratsvorsitzender des Familienunternehmens.
Der Aufsichtsrat hat entschieden als konsequenten nächsten Schritt in der Umsetzung der Unternehmensstrategie die Kunden- und Technologieorientierung auch auf Ebene des Vorstands noch stärker zu verankern. Daher haben Aufsichtsrat und Vorstand beschlossen, die Position des Chief Technology Officers (CTO) neu zu schaffen.

„Wir freuen uns sehr, dass sich Volker Bibelhausen entschieden hat, die Aufgabe des CTO bei Weidmüller zu übernehmen. Mit Herrn Bibelhausen gewinnen wir einen international erfahrenen Technologieexperten mit exzellenter Branchenkenntnis für unsere weltweit operierende Gruppe", erläutert Gläsel.
„Die Erfahrung und Kompetenz von Volker Bibelhausen wird Weidmüller als Technologiepartner unserer Kunden weiter stärken“, ergänzt Jörg Timmermann, Vorstandssprecher der Weidmüller Gruppe.
Bibelhausen ist seit über 25 Jahren erfolgreiche Führungskraft in der Automatisierungs- und Elektrotechnik sowie der Automobilzulieferindustrie. Zuletzt war Bibelhausen Vice President Sales Original Equipment bei Robert Bosch Car Multimedia GmbH und leitete weltweite Vertriebsteams. Davor hatte er Führungspositionen bei der Bosch Rexroth AG inne, für die er seit
2013 tätig war. Bei Weidmüller wird er als CTO die zukunftsweisende Produktentwicklung weiter vorantreiben.
Weidmüller
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Deutsche Batterieproduktion müsste bei Gas-Embargo stoppen
Die stark wachsende Batterie-Industrie in Deutschland müsste bei einem Gas-Embargo ihre Produktion sofort einstellen. Die Details.Weiterlesen...

Geschäft mit Japan für deutsche Unternehmen immer wichtiger
Japan wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Was der Ukraine-Krieg damit zu tun hat und wie die Lage der Unternehmen in Japan ist.Weiterlesen...

Vom Wissen und Wollen ins Handeln kommen
Klar - Sybersecurity ist eine gute Sache. Das wissen wir. Und wir wollen sie auch, denn wer öffnet böswiligem Code schon gerne Tür und Tor. Entscheidend ist aber, endlich etwas zu tun, sagt unser Kolumnist Siegfried Müller.Weiterlesen...

Gas und Inflation: Gewitterwolken am Konjunkturhimmel
Der drohende Lieferstopp für Gas, hohe Inflation - die deutsche Wirtschaft ist "nur noch einen Wimpernschlag von der Rezession entfernt", sagt LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer. Mehr dazu hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit