
Im Volvo Werk Gent werden künftig auch Autos der Marke Lynk & Co vom Band laufen. - (Bild: Volvo)
Neben dem 30-prozentigen Anteil von Volvo sind Geely Auto mit 50 Prozent und die Zhejiang Geely Holding mit 20 Prozent an Lynk & Co beteiligt. Durch die Bereitstellung der Produktionskapazitäten in Gent unterstützt Volvo in Europa die Entwicklung und den Aufbau der neuen Volumenarke,der Zhejiang Geely Holding, der auch Eigentümer von Volvo Cars ist. Damit fächerten die Schweden ihre Geschäftsaktivitäten weiter auf, wie es in einer Presseerklärung heißt.
„Diese neue Marke hat auf dem europäischen Markt ein großes Potenzial, und wir freuen uns, dass wir Lynk & Co mit unserem technischen und industriellen Know-how unterstützen können“, sagt Volvo Präsident und CEO Håkan Samuelsson.
Die gemeinsame Produktion mit Lynk & Co soll sich positiv auf Kostenniveau, Beschäftigung und Produktionsvolumen am Standort Gent auswirken und zusätzliche Skaleneffekte im Zusammenhang mit der kompakten Modular-Architektur (CMA), die sowohl von Volvo als auch von Lynk & Co genutzt wird, generieren.
„Unser Werk in Gent gehört zu den effizientesten Automobilwerken in Europa und besitzt eine hochqualifizierte Belegschaft“, sagte Javier Varela, Senior Vice President für Fertigung und Logistik bei Volvo. „Die Entscheidung von Lynk & Co für Gent als europäischem Produktionsstandort ist ein Beleg für das hohe Qualitätsniveau der globalen Fertigungsstrategie von Volvo.“
Gent produziert seit 1965 Volvos
Die engere Zusammenarbeit zwischen Volvo und seiner Schwestermarke erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem das Unternehmen nach der erfolgten Transformation der vergangenen Jahre in eine neue Phase globalen Wachstums eintritt.
Volvo Cars wird zu einem breit gefächerten Automobilunternehmen. Dazu gehören auch eine elektrifizierte Performance-Marke, ein Software-Start-up, ein Automobil-Abonnement-Service, die Beteiligung an Lynk & Co sowie ein Technologie-Joint-Venture, das Synergien innerhalb der größeren Volvo Car Group und der Zhejiang Geely Holding Group schafft.
Gent ist eines von zwei europäischen Automobilwerken von Volvo; seit 1965 laufen dort Volvos vom Band. Aktuell sind rund 5.000 Menschen am Standort beschäftigt. Das Werk produziert den neuen Volvo XC40. Das erste Volvo Modell im schnell wachsenden Kompakt-SUV-Segment wurde vergangenen Monat auf dem Genfer Automobilsalon zu Europas Auto des Jahres 2018 gewählt. Auch die Modelle V40, V40 Cross Country und S60 fertigt das Unternehmen dort. Demnächst beginnt zudem die Fertigung der im Februar enthüllten neuen Generation des Mittelklasse-Kombis V60.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisiere sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Continental baut neue Fabrik für Hydraulikschläuche
Continental plant eine neue Fabrik zur Herstellung von Hydraulikschläuchen in Mexiko. Die geplante Investition beläuft sich auf mehr als 38 Millionen Euro.Weiterlesen...

Wirtschaftskriminalität steigt erneut in Deutschland
Die Zahl der polizeilich erfassten Wirtschaftsdelikte steigt in Deutschland. Das hat auch mit der Corona-Pandemie zu tun.Weiterlesen...

Industriestimmung auf tiefstem Stand seit fast zwei Jahren
Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich weiter verschlechtert. Die Zahlen und Hintergründe.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit