
Die Kooperation zwischen Porsche, bentley und Bugatti (im Bild der Veyron Grand Sport Vitesse Rembrandt) spart VW mehr Geld als erhofft. - (Bild: Clément-Bucco-Lechat/Wikimedia/CC-BY-SA-3)
"Wir haben uns zu Beginn ein Ziel gesetzt von 100 Millionen Euro pro Jahr. Die Synergien liegen gut um die Hälfte darüber", sagte Porsche-Chef Oliver Blume im Interview mit der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. "Wir haben eine transparente Methode, um zu messen, was in den Budgets der einzelnen Marken ankommt", betonte der Porsche-Chef. Man sei "überwältigt", was man an gemeinsamem Potenzial erschließen könne.
So werde in Leipzig der Bentley Continental auf der gleichen Plattform wie der Porsche Panamera produziert. Es gehe aber auch um Qualitäts-, Finanz- und Strategiethemen. Unter anderem habe Porsche mit Audi eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von E-Modellen vereinbart, um die Rendite langfristig über dem Zielwert von 15 Prozent zu halten.
Porsche wolle zudem die Zahl der Modellvarianten des 911 deutlich ausbauen. Neben den stark nachgefragten leistungsstärkeren GT-Modellen sei eine neue Heritage-Linie geplant, die sich an die 60er-, 70er- und 80er-Jahre anlehne.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bauarbeiten für LNG-Terminal in Wilhelmshaven können starten
Der Weg für den Bau des ersten deutschen LNG-Terminals in Wilhelmshaven ist frei. Aber das Tempo hat trotz der Abhängigkeit von Russland nicht nur Freunde.Weiterlesen...

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisieren sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

Horn-Auszubildender deutscher Meister im CNC-Fräsen
Wer Meister im CNC-Fräsen werden will, der muss drei komplexe Bauteile innerhalb einer vorgegebenen Zeit konstruieren, programmieren und fertigen.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Continental baut neue Fabrik für Hydraulikschläuche
Continental plant eine neue Fabrik zur Herstellung von Hydraulikschläuchen in Mexiko. Die geplante Investition beläuft sich auf mehr als 38 Millionen Euro.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit