Das VW-Management verzichtet auf Gehalt.

Das VW-Management verzichtet auf Gehalt. (Bild: Volkswagen AG)

Die Führungsetage von Volkswagen will sich mit einem millionenschweren Gehaltsverzicht am Sparprogramm des Konzerns beteiligen. Das Management werde bis 2030 voraussichtlich insgesamt einen Beitrag von über 300 Millionen Euro leisten, sagte VW-Personalvorstand Gunnar Kilian der 'Braunschweiger Zeitung'/'Wolfsburger Nachrichten'.

Wie viele Manager betroffen sind, sagte Kilian nicht. Auch den finanziellen Beitrag des Vorstands bezifferte er nicht, dieser sei aber "überproportional zu den Beiträgen des Managements und der Beschäftigten".

Unternehmen und Gewerkschaft hatten sich kurz vor Weihnachten nach langem Ringen auf ein Sanierungsprogramm geeinigt, das den Abbau von 35.000 Arbeitsplätzen in Deutschland bis 2030 vorsieht. Der Abbau soll ohne betriebsbedingte Kündigungen erfolgen.

Stellenabbau trifft vor allem Niedersachsen

Laut Kilian sollen 29.000 dieser Stellen, also mehr als 80 Prozent, allein in Niedersachsen wegfallen. VW hat deutschlandweit rund 130.000 Mitarbeitende, in Niedersachsen sind es etwa 100.000. Sparprogramme und der jüngste Tarifabschluss sollen die Kosten jährlich um mehr als vier Milliarden Euro senken. Davon entfallen 1,5 Milliarden Euro auf Einsparungen bei den Arbeitskosten.

Europas größter Autobauer leidet unter einer geringen Auslastung seiner Werke und will die technische Kapazität an den deutschen Standorten um über 700.000 Fahrzeuge reduzieren.

Fabrik des Jahres

Logo Fabrik des Jahres
(Bild: SV Veranstaltungen)

Die Fabrik des Jahres zählt zu den renommiertesten Industrie-Wettbewerben in Europa. Auf dem gleichnamigen Kongress werden jedes Jahr die Gewinner geehrt. Der nächste Kongress wird am 18. und 19. März 2025 stattfinden.

 

Nutzen Sie Ihre Chance und melden Sie sich jetzt zum Wettbewerb an! Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Website der Fabrik des Jahres: Hier klicken!

 

Mehr zu den diesjährigen Siegerwerken lesen Sie hier!

 

Hören Sie sich auch die Podcast-Sonderfolge zur Fabrik des Jahres an. Johann Kraus von Rohde & Schwarz erklärt darin unter anderem, wie auch Ihr Werk gewinnen kann. Hier kommen Sie zu Industry Insights!

Sie möchten gerne weiterlesen?

dpa