
Der Sitzherstellers Sitech ist eine Tochtergesellschaft von Volkswagen. - Symbol (Bild: Pixabay)
Der Landtag in Niedersachsen wird sich mit der drohenden Schließung des Werks des VW-Sitzherstellers Sitech in Hannover beschäftigen. Die Grünen und die IG Metall befürchten das Aus für den Standort mit etwa 470 Beschäftigten, falls - wie derzeit absehbar - ein wichtiger Auftrag platzen sollte. Die Volkswagen-Tochter beliefert die Konzernmarken, muss sich dabei aber auch gegen externe Wettbewerber behaupten.
Bei den leichten Nutzfahrzeugen (VWN) steht der Zuschlag für Sitze des neuen VW-Busses an Sitech auf der Kippe. VWN hatte erklärt, eine Entscheidung sei noch nicht gefallen. Der Grünen-Wirtschaftsexperte Detlev Schulz-Hendel, dessen Fraktion eine Anfrage ins Parlament einbringen will, betonte: "Wir erwarten, dass die Landesregierung sich klar gegenüber VW für die Standortsicherung von Sitech und für ein zukunftsorientiertes Unternehmenskonzept in Hannover einsetzt."
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Technik für die Spiele '72 - So modern waren wir nie wieder
Vor 50 Jahren waren die Olympischen Spiele in München das erste globale Sport-Medienereignis. Ohne Technik von Siemens wäre das nicht möglich gewesen. Der Elektronikkonzern stattete die Spiele mit einem eigenen Internet und einen „Touchscreen“ aus.Weiterlesen...

Unternehmen können Cyberrisiken nicht bewerten
Unternehmen können nicht einschätzen, wie hoch ihr Cyberriskio ist. Das hat eine Studie von Trend Micro ergeben. Das erhöht die Gefahr einer Attacke massiv.Weiterlesen...

Siemens Energy: Rote Zahlen wegen Windkraft und Russland
Siemens Energy meldet erneut hohe Quartalsverluste. Zwei Gründe zieht der deutsche Konzern dafür ins Feld.Weiterlesen...

Kühlschmierstoff optimiert komplexe Keramik-Schleifprozesse
Der Fertiger BCE Special Ceramics testete den Hochleistungskühlschmierstoff Synergy 915 von Blaser Swisslube. Die Ergebnisse überraschten.Weiterlesen...

Viele Aufträge und Lieferprobleme bei Rolls-Royce Power Systems
Rolls-Royce Power Systems kann sich vor Aufträgen kaum retten, hat aber auch mit Problemen bei Lieferketten zu kämpfen. Die Hintergründe.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit