
Volkswagen betreibt zahlreiche Werke in China. - (Bild: Volkswagen)
Wie mit der Sache vertraute Personen am Freitag berichteten, seien sowohl Beteiligungen an Zulieferern denkbar als auch Gemeinschaftsunternehmen.
VW hat demnach unter anderem einen Blick auf den Batterienbauer Guoxuan High-Tech geworfen. Das Unternehmen gehört zu den drei größten Batteriebauern in China, die insgesamt einen Marktanteil von fast 80 Prozent ausmachen. Es gebe noch keine endgültige Entscheidung, heißt es.
Volkswagen sei mit mehreren lokalen Zulieferern für eine mögliche Kooperation im Gespräch, erklärte der Autobauer selbst schriftlich. Die Weiterentwicklung der Batteriekapazitäten in China sei wichtig für höhere Volumen in der E-Auto-Produktion. Guoxuan High-Tech wollte sich am Freitag nicht dazu äußern.
E-Autos: Das sind die wichtigsten Absatzmärkte

Die weltweite Nachfrage nach E-Autos ist 2018 um 2,1 Millionen Einheiten gestiegen im Vergleich zum Vorjahr. In Deutschland bleibt die Nachfrage jedoch weiterhin unterdurchschnittlich. Welche Absatzmärkte am wichtigsten sind zeigt dieses Ranking.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Ticker: Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft
Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, lesen Sie hier in unserem Live-Ticker.Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Neue Siemens Plattform: Alles vernetzt und nur gemietet
Mit seiner neuen Plattform Xcelerator will Siemens unter anderem Paketlösungen aus Soft- und Hardware im Abo anbieten. Welche Vorteile sich der Konzern noch erhofft.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit