
ArcelorMittal betreibt weltweit Standorte. - (Bild: ArcelorMittal)
Überkapazitäten und niedrigere Verkaufspreise aufgrund einer schwächeren Konjunktur sowie steigende Rohstoffkosten belasteten die Ergebnisse, erklärte Konzernchef Lakshmi Mittal.
So sehe sich insbesondere Europa hohen Importen ausgesetzt; die von der Europäischen Union beschlossenen Abwehrmaßnahmen griffen bislang noch nicht vollständig. ArcelorMittal habe deswegen schon Anfang Mai entschieden, die Produktion von Rohstahl auf das Jahr hochgerechnet um drei Millionen Tonnen zu kürzen.
Der Nettogewinn brach von 1,2 Milliarden auf 414 Millionen Dollar ein. Dabei belasteten auch Wertberichtigungen, etwa für den jüngsten Zukauf in Italien. Der Umsatz stagnierte bei 19,2 Milliarden Dollar. Die Auslieferungen stiegen, auch bedingt durch die Übernahmen in Italien und Brasilien.
Ranking: Das sind die größten Stahlproduzenten in Deutschland

In Deutschland schlägt immer noch das Herz der Stahlproduktion, hier werden jährlich Millionen Tonnen von Stahl gefertigt. Welche Unternehmen die größten Stahlproduzenten hierzulande sind, zeigt unser Ranking.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Neue Siemens Plattform: Alles vernetzt und nur gemietet
Mit seiner neuen Plattform Xcelerator will Siemens unter anderem Paketlösungen aus Soft- und Hardware im Abo anbieten. Welche Vorteile sich der Konzern noch erhofft.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...

Vitesco will in Nürnberg 800 von 1.160 Arbeitsplätzen streichen
Vitesco streicht in Nürnberg hunderte Stellen. So erklärt der Autozulieferer den Schritt.Weiterlesen...

Deutsche Batterieproduktion müsste bei Gas-Embargo stoppen
Die stark wachsende Batterie-Industrie in Deutschland müsste bei einem Gas-Embargo ihre Produktion sofort einstellen. Die Details.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit