
Die Auftragsbücher im verarbeitenden Gewerbe waren im April 2018 nicht mehr so prall gefüllt wie noch vor Monatsfrist. - (Bild: Pixabay)
Auftragseingan Verarbeitendes Gewerbe April / März 2018
April 2018 (vorläufig):
- - 2,5 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt)
- - 0,1 % zum Vorjahresmonat (preis- und kalenderbereinigt)
März 2018 (revidiert):
- - 1,1 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt)
- + 2,9 % zum Vorjahresmonat (preis- und kalenderbereinigt)
Der preisbereinigte Auftragseingang ohne Großaufträge im Verarbeitenden Gewerbe lag im April 2018 saison- und kalenderbereinigt um 1,7 Prozent niedriger als im Vormonat.
Im April 2018 verringerten sich die Aufträge aus dem Inland im Vergleich zum Vormonat um 4,8 Prozent, die Auslandsaufträge fielen um 0,8 Prozent. Dabei verringerten sich die Auftragseingänge aus der Eurozone um 9,9 Prozent, die Auftragseingänge aus dem restlichen Ausland nahmen um 5,4 Prozent gegenüber März 2018 zu.
Bei den Herstellern von Vorleistungsgütern lag der Auftragseingang im April 2018 um 2,5 Prozent höher als im Vormonat. Bei den Herstellern von Investitionsgütern gab es einen Rückgang von 5,6 Prozent. Im Bereich der Konsumgüter fielen die Aufträge um 2,2 Prozent.
Umsatz + 0,3 Prozent saisonbereinigt zum Vormonat
Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe lag nach vorläufigen Angaben im April 2018 saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent höher als im Vormonat. Für März 2018 ergab sich nach Revision der vorläufigen Ergebnisse ein Anstieg von 0,6 Prozent gegenüber Februar 2018 (vorläufiger Wert: + 0,4 Prozent).
Destatis
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

So wird individuelle Verpackungstechnik nachhaltig
Pneumatik ist nicht nur eine der wichtigsten Technologien, die bei der Automatisierung von Lebensmittelverpackungen zum Einsatz kommen. In ihr steckt auch Potenzial, die Energieeffizienz von Verpackungsmaschinen weiter zu erhöhen.Weiterlesen...

Optische Messtechnik erobert den Maschinenbau
Optische Verfahren erreichen in der Messtechnik inzwischen die Genauigkeit der taktilen Verfahren. Werden Sie die taktilen Verfahren ersetzen?Weiterlesen...

Preise für E-Autos steigen schneller als für Verbrenner
Umsteiger auf die E-Mobilität müssen bei neuen Elektroautos einer Studie zufolge mit schneller steigenden Preisen rechnen als bei Verbrennermodellen.Weiterlesen...

Nordex Group erhält im Juli Aufträge über 100 MW aus Deutschland
Die 19 Anlagen sollten unter anderem in Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern installiert werden.Weiterlesen...

Digitaler Echtzeitsupport bei Anlagenstillstand
Bei Anlagenstillstand braucht es eine exakte Fehleranalyse und eine schnelle Problemlösung, um die Ausfallzeit auf ein Minimum zu reduzieren - der „Remote Expert“ leistet blitzschnellen Online-Support.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit