
Ist das der Weg Richtung Normalität? Wie die Industrie die Coronakrise übersteht, erfahren Sie in unserem Webinar. – (Bild: AdobeStock/marog-pixcells)
Die ganze Welt muss momentan eine Wirtschaftskrise bewältigen. Die deutsche Industrie ist dabei keine Ausnahme. Nach und nach versuchen Unternehmen den Regelbetrieb wieder so gut es geht zum Laufen zu bringen, die Verluste zu gering wie möglich zu halten und Insolvenzen zu vermeiden. Krisenmanager Rüdiger Tibbe hat in einem Webinar von PRODUKTION erklärt, was jetzt für Firmen am wichtigsten ist. Tibbe ist Senior Partner und Managing Director bei der Münchner Industrie-Taskforce Excelliance Management.
Wie lange werden die Industrieunternehmen brauchen, um wieder auf die Beine zu kommen und auf welche Faktoren kommt es an, wann kehrt der alte Wohlstand zurück, fragte Gabriel Pankow, Leiter Redaktiom Digital mi connect, den Krisenexperten. Die ernüchternde Antwort von Experte Tibbe: In drei bis vier Jahren. Der Blick in die Glaskugel sei aber natürlich sehr schwierig, weil es viele Einflussfaktoren gibt. Einer davon sei, wann es einen Impfstoff gegen Covid-19 gibt. Es werde auch davon abhängen, wie sich verschiedene Wirtschaftssektoren entwickeln. „Nicht alle werden wieder gleichzeitig anlaufen“, so Tibbe.
Dazu zählen Tourismus und Luftfahrt, aber auch die Automobilbranche. Denn diese sei komplett am Boden. Das Geschäft müsse also wieder hochfahren und gleichzeitig müsse die Transformation vorangetrieben werden. Das sei extrem anspruchsvoll. Zusätzlich sei die Finanzstärke stark reduziert und es müsse über die strategische Geschäftsmodellpositionierung nachgedacht werden.
Darüber hinaus wurden von Rüdiger Tibbe und Gabriel Pankow folgende Fragen diskutiert:
- Waren die deutschen Unternehmen gut auf die Coronakrise vorbereitet?
- Hat die Politik richtig auf die Krise reagiert?
- Bei all den negativen Auswirkungen durch die Coronakrise: Gibt es auch positives?
- Wie lange werden die Industrieunternehmen brauchen, um wieder auf die Beine zu kommen und auf welche Faktoren kommt es an? Wann kehrt der alte Wohlstand zurück?
- Wird die Industrie wieder komplett hochfahren?
Aufzeichnung für das Webinar von Produktion

Corona und kein Ende in Sicht. Und alle Menschen fragen sich: Gibt es einen "Back-to-normal"-Knopf?
In der neuen Webinar-Reihe "Corona Update" befragen wir für Sie Experten zu wichtigen Branchenthemen rund um die Corona-Krise - spontan, aktuell und bestimmt nicht glatt gebügelt.
Sehen Sie sich hier die Aufzeichnung zum Thema "Wie die Industrie aus der Coronakrise kommt" an und diskutieren Sie gerne hier online weiter mit uns.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Auf dem Weg zum selbstorganisierten Warenlager
In der Werkslogistik ist die Zukunft schon Gegenwart: Längst bewegen sich autonome Transportsysteme flink, führerlos und kollisionsfrei durch Industriehallen – und organisieren sich dabei zunehmend selbst.Weiterlesen...

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Industriestimmung auf tiefstem Stand seit fast zwei Jahren
Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone hat sich weiter verschlechtert. Die Zahlen und Hintergründe.Weiterlesen...

Tschüss Augsburg, hallo Leipzig: Grindtec zieht um
Nach mehr als 30 Jahren in Augsburg wechselt die Schleiftechnik-Messe Grindtec ihren Standort. Ab 2023 findet die Messe in Leipzig statt. Das ist nicht die einzige Änderung.Weiterlesen...

Maritime Zulieferer profitieren von starker Nachfrage
Die Umsätze sind zuletzt gesunken. Die Zulieferer für den Schiffbau sorgt das jedoch nicht. Inzwischen sind so viele neue Aufträge da, dass sie mit dem Abarbeiten kaum hinterherkommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit