
Keine Sorge, zu Beginn des Experiments war es noch hell. Die Produktion-Redakteurinnen Anja Ringel (links) und Julia Dusold beim Experiment mit der Brennstoffzelle. - (Bild: Ringel)
Nur noch ein paar Tage, dann ist es soweit: Endlich ist Weihnachten! Doch wie jedes Jahr stellt sich natürlich die Frage: Mit was kann man seinen Liebsten eine Freude machen? Damit Sie vor dem Lockdown nicht panisch in Geschäfte rennen und noch Geschenke suchen müssen, haben wir ein paar Ideen für Technikbegeisterte, aber auch für Menschen im Homeoffice gesammelt. Tipp: Am Ende des Artikels gibt es auch etwas zu gewinnen.
Brennstoffzelle für zu Hause
Irgendwie ist man doch ewig Kind. Das haben meine Kollegin Julia Dusold und ich jedenfalls gedacht, als wir die erste Idee für unseren Geschenke-Guide getestet haben. Eine eigene Brennstoffzelle zusammenbauen? Da sind wir sofort dabei! Am Trendthema Wasserstoff ist dieses Jahr niemand vorbeigekommen. Wie toll wäre es also, eine eigene im Büro oder in der Wohnung zu haben? Fischer Technik hat genau diesen Trend erkannt und bietet Experimentier-Kästen an. Damit soll im besten Fall zum Beispiel ein kleines Lämpchen mit Wasserstoff betrieben werden.
Doch bevor der Wasserstoff reagieren kann, muss erst einmal ein bisschen Bastelarbeit geleistet werden. Verbindungsstücke für die Drähte müssen angebracht und die Solarzellen in Reihenschaltung verbunden werden. Destilliertes Wasser in die Brennstoffzelle und dann heißt es abwarten.

15 bis 60 Minuten soll es dauern, bis die Reaktion mit Sauerstoff abgeschlossen ist. Kleiner Tipp: Mit destilliertem Wasser und ausreichend Sonnenlicht kann das auch funktionieren. Unser erster Versuch ist an zu wenig Licht gescheitert – auch wenn wir das ein oder andere Bläschen im kleinen Tank entdeckt haben. Die Sonne ist dann aber doch zu schnell untergegangen und unsere Handy-Taschenlampen konnten das nicht ausgleichen.
Wem die Brennstoffzelle zu wenig ist: Mit dem zweiten Kit kann man nicht nur die Brennstoffzelle nutzen, sondern auch weitere alternative Energien austesten – zum Beispiel ein Wasser- oder Windrad und ein solarbetriebenes Auto.
Lecker durch das Homeoffice

Ob der ein oder andere VW-Mitarbeiter im Homeoffice seine Currywurst aus der Kantine vermisst hat? Schließlich ist sie das meistverkaufte Produkt des Konzerns. Die VW-Mitarbeiter waren aber bestimmt nicht die einzigen, die sich beim Arbeiten von zu Hause gedacht haben: „Was gibt es jetzt mittags zu essen?“. Denn schließlich ist die Mittagspause oft nicht so lang, als dass aufwendig gekocht werden kann.
Das Homeoffice-Kochbuch des NGV-Verlags soll hier helfen. „77 praktische Gerichte für jeden Tag – einfach, schnell und superlecker“ verspricht das Cover. Zu Beginn des Buches gibt es Tipps, wie man auch im Homeoffice ohne Stress das Mittagessen genießen kann. Daneben informieren die Autoren über Trends wie Meal Prep und Buddha Bowls. Auch an das Zeitproblem in der Mittagspause wurde gedacht: Die meisten Speisen können in 20 bis 30 Minuten zubereitet werden.
Nun aber zum wichtigsten – den Rezepten. Die Auswahl ist riesig: Von Salaten, über Sandwiches bis zu Suppen, Fleisch, Fisch und vegetarischen Gerichten. Zwei Rezepte – die Pastinakensuppe und der Brokkoli-Auflauf – wurden schon getestet und für gut befunden. Es gibt im Buch übrigens auch eher ungewöhnliche Gerichte, die auch ausprobiert werden wollen. Haben Sie zum Beispiel schon einmal eine Pizza-Suppe probiert?
Fitnessübungen fürs Homeoffice

Bei alle den Vorteilen hat Homeoffice auch einen Nachteil: Es wird sich weniger bewegt. Schließlich fehlt der obligatorische Gang in die Kantine und auch der Lieblingskollege in der anderen Abteilung kann nicht mehr so einfach besucht werden.
Wie wäre es also mit etwas Motivation zu Weihnachten? Das Buch „Hiit ohne viel Blabla“ ist dafür bestens geeignet, denn es ist ein etwas anderes Workout-Buch. Statt streng dreinblickender Trainer will das Buch mit lustigen Illustrationen zum Sporteln motivieren.
Ein weiterer Vorteil: Alle Übungen können ohne Trainingsgeräte durchgeführt werden und das Sportprogramm kann an das eigene Leistungsniveau angepasst werden. Um das herauszufinden, gibt es einen kleinen Test.
Im Buch wird auch erklärt, was „Hiit“ eigentlich ist und wie wichtig Erholungsphasen sind. Ein weiteres Kapitel dreht sich um die Ernährung und es gibt auch das ein oder andere Rezept. Mit dem Buch kommt man auf alle Fälle fit durch die Pandemie.
Technik ist überall

Nach all der sportlichen Betätigung müssen wir natürlich auch an die grauen Zellen denken. Dafür eignet sich das nächste Buch. In „Keine Panik, ist nur Technik“ beschreibt Kenza Ait Si Abbou unter anderem was eigentlich ein Algorithmus ist, wie Daten verzerrt werden können und das ethische Dilemma beim autonomen Fahren.
„Wie so viele Nerds wünsche ich mir, dass Kenntnisse über Codes, Computer und Digitalisierung irgendwann so alltäglich sind wie das perfekte Risotto-Rezept oder die Fähigkeit, einen Fahrradplatten zu reparieren“, schreibt Ait Si Abbou in ihrem Vorwort, Als Managerin für Robotik und künstliche Intelligenz bei der Telekom hat sie tagtäglich mit den verschiedensten Digital-Themen zu tun. In ihrem Buch beschreibt sie digitale (Alltags-) Phänomene – teils mit Grafiken – verständlich und unterhaltsam.
Denn Ait Si Abbou erklärt nicht trocken, wie zum Beispiel Gesichtserkennung funktioniert, sondern berichtet von Situationen, in denen genau diese Technik zum Einsatz kommt. Beim Beispiel Gesichtserkennung schreibt sie von Maria, bei der sich während eines Tinder-Dates das Handy dank Gesichtserkennung entsperrt hat und das Hintergrundfoto zum Vorschein kam. Auf dem Bild: Maria, die einen anderen Mann beim Sonnenuntergang umarmt. „So schnell war sie noch keinen Typen losgeworden. Allein dafür hat sich das neue Handy schon gelohnt“, schreibt die Autorin mit einem Augenzwinkern, um dann zu erklären, wie die Technik eigentlich funktioniert.
Ein tolles Buch, nicht nur für Technik-Einsteiger, sondern für alle – wie Ait Sie Abbou selbst schreibt – Nerds.
Unser Weihnachtsgeschenk: Gewinnen Sie Bücher und Amazon-Gutscheine
Sie haben Lust bekommen, im Homeoffice neue Gerichte auszuprobieren oder ein Workout zu machen? Kein Problem, wir verlosen beide Bücher. Wollen Sie lieber eine Batteriezelle austesten oder ein anderes Buch lesen? Auch kein Problem, denn fünf Leser können außerdem einen 30-Euro-Gutschein von Amazon gewinnen.
So nehmen Sie an der Verlosung teil: Schreiben Sie eine Mail mit dem Stichwort „Weihnachtsgewinnspiel“ an anja.ringel@mi-connect.de und verraten Sie uns, über welche Themen Sie nächstes Jahr auf Produktion.de mehr lesen wollen.
- Welchen CEO, Geschäftsführer bzw. Werkleiter sollen wir im kommenden Jahr unbedingt interviewen?
- Welche Inhaltsformate wünschen Sie sich? Mehr Kommentare, mehr Interviews oder mehr Bildergalerien?
- Sollen wir mehr Vor-Ort-Reportagen aus Fabriken schreiben?
- Schauen Sie gerne Videos oder hören Sie gerne Podcasts?
Schreiben Sie uns! Teilnahmeschluss ist Montag, 21. Dezember 2020. Unter allen Einsendungen verlosen wir die Preise.
- 2 x das Buch „Das große Home-Office Kochbuch“ vom NGV-Verlag
- 1 x das Buch „HIIT ohne viel Blaba“ von Marine Leleu (Copress Sport Verlag)
- 5 x Amazon-Gutscheine im Wert von je 30 Euro.
Teilnahmebedingungen:
Die Dauer des Gewinnspiels erstreckt sich vom 14.12.2020, 15 Uhr bis zum 21.12.2020, 24 Uhr. Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Nutzer online die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen.
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, muss eine E-Mail an anja.ringel@mi-connect.de mit dem Stichwort „Weihnachtsgewinnspiel“ gesendet werden. In der Mail muss die oben genannte Frage („Über welche Themen wollen Sie im kommenden Jahr mehr auf Produktion.de lesen“) beantwortet werden. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland und das 14. Lebensjahr vollendet haben. Die Teilnahme ist nicht auf Kunden des Veranstalters beschränkt und nicht vom Erwerb einer Ware oder Dienstleistung abhängig.
Folgende Preise werden vergeben:
2 x Buch „Das große Home-Office Kochbuch“ vom NGV-Verlag
1 x Buch „HIIT ohne viel Blaba“ von Marine Leleu (Copress Sport Verlag)
5 x Amazon-Gutscheine im Wert von je 30 Euro.
Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, das Gewinnspiel ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen zu beenden. Dies gilt insbesondere für jegliche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden.
Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-, Nachname und Emailadresse wahrheitsgemäß und richtig sind.
Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel sind an den Betreiber zu richten. Kontaktmöglichkeiten finden sich im Impressumsbereich.
Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.