
Für das laufende Jahr rechnen Konjunkturforscher mit einem Wachstumsplus der deutschen Wirtschaft von 2,6 Prozent. - (Bild: Pixabay)
Für das abgelaufene Jahr 2017 werde ein Plus von 2,3 Prozent erwartet - zuvor sei ein Anstieg um 1,5 Prozent prognostiziert worden, sagte NordLB-Chefvolkswirt Torsten Windels. Die deutsche Wirtschaft profitiere vor allem von der Inlandsnachfrage. Für die Eurozone erwartet die NordLB 2018 ein Wirtschaftswachstum von 2,5 Prozent.
Investitionen bringen Auftrieb
Auch die Konjunkturforscher des Münchner Ifo-, des Züricher Kof- und des italienischen Istat-Instituts sind sich einig: Die Wirtschaft im Euroraum wächst kräftig. Treiber seien die Investitionen. Die Geldpolitik der EZB sorge für günstige Kredite. Die nichtstaatlichen Investitionen dürften im ersten und zweiten Quartal 2018 um je 0,9 Prozent wachsen, die Industrieproduktion steige weiter deutlich über dem historischen Durchschnitt, und der private Konsum dürfte um je 0,4 Prozent zunehmen.
Top Stimmung in den Unternehmen
Das reale Bruttoinlandsprodukt im Euroraum wird der Prognose zufolge im ersten Quartal um 0,6 Prozent, im zweiten um 0,5 Prozent wachsen und damit in etwa das Tempo des vergangenen Jahres halten. Zwar hätten die Risiken zugenommen: Wegen der niedrigen Zinsen sei die Verschuldung gestiegen, vor allem südeuropäische Banken hätten viele wacklige Kredite in den Büchern. Aber die sehr gute Stimmung bei Unternehmen, Verbrauchern und an den Finanzmärkten spreche für einen weiterhin starken Aufschwung.
Die Inflation im Euroraum dürfte nach dem starken Preisanstieg bei Energie und Lebensmitteln vor einem Jahr im ersten Quartal auf 1,2 Prozent zurückgehen und im zweiten Quartal wieder auf 1,4 Prozent steigen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

CIJ-Drucktechnik bewährt sich millionenfach
Die automatische Kennzeichnung in der industriellen Produktion erfordert robuste, leistungsfähige und zuverlässige Systeme. In den chemisch-technischen und kosmetischen Branchen bewähren sich insbesondere Continuous Inkjet-Druckverfahren (CIJ).Weiterlesen...

Das waren die Technologie-Highlights der Grinding Hub
Die Schleiftechnik-Messe in Stuttgart fand 2022 erstmalig statt und zog viele Aussteller und Besucher an. Das waren die technologischen Sehenswürdigkeiten der Grinding Hub.Weiterlesen...

Neue Siemens Plattform: Alles vernetzt und nur gemietet
Mit seiner neuen Plattform Xcelerator will Siemens unter anderem Paketlösungen aus Soft- und Hardware im Abo anbieten. Welche Vorteile sich der Konzern noch erhofft.Weiterlesen...

Transformation in Ostdeutschland nicht vernachlässigen
Die langfristige Transformation in Ostdeutschland soll nicht vernachlässigt werden, sagt die IG Metall. Warum die Energiewende eine Chance ist.Weiterlesen...

Vitesco will in Nürnberg 800 von 1.160 Arbeitsplätzen streichen
Vitesco streicht in Nürnberg hunderte Stellen. So erklärt der Autozulieferer den Schritt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit