
Platz 10: Allgemeine Lufttechnik. In dieser Branche klagen 83 Prozent der Befragten der VDMA-Umfrage über Produktpiraten. - Bild: Pixabay

Platz 9: Gießereimaschinen. Ebenfalls 83 Prozent der Unternehmen aus diesem Bereich gaben in der Umfrage des VDMA an, von Produktpiraten heimgesucht zu werden. - Bild: Pixabay

Platz 8: Bergbau. Von den befragten Unternehmen aus dem Bereich Bergbau sind laut VDMA 86 Prozent von Plagiateuren betroffen. - Bild: Zhyssenkrupp

Platz 7: Druck- und Papiertechnik. 88 Prozent der Unternehmen aus dieser Branche gaben an, von Produktpiraterie betroffen zu sein. - Bild: Heideldruck

Platz 6: Maschinenbau. In dieser Branche gaben laut VDMA 89 Prozent der Unternehmen an, unter Produktpiraterie zu leiden zu haben. - Bild: DMG Mori

Platz 5: Landtechnik. Im Bereich Land- und Agrartechnik gaben in der VDMA-Befragung 90 Prozent der Unternehmen an, dass ihre Produkte Ziel von Plagiateuren sind. - Bild: Fendt Agco

Platz 4: Textilmaschinen. 91 Prozent der befragten Unternehmen dieser Branche sind laut Umfrage von Produktpiraterie betroffen. - Bild: Apfel3748/Wikimedia/CC-by-SA-3.0

Platz 3: Thermoprozesstechnik. Von den vom VDMA befragten Unternehmen dieser Branche gaben ebenfalls 91 Prozent an, dass sie Opfer von Produkt- oder Markenpiraterie seien. - Bild: Pixabay
Wie führende Unternehmen digitale Dienste verkaufen
Wer „Smart Products“ verkaufen will, muss den Vertrieb umstellen. Schließlich steht hier nicht unbedingt die eigentliche Leistung im Vordergrund, sondern Anwendungsmöglichkeiten, die sich aus der Nutzung von Daten ergeben. So gelingt der Umstieg.
Der Reifenhersteller Continental vermietet Reifen „as-a-Service“, beim Maschinenbauer Biesse Group werden jetzt auch Software-Services rund um die Maschinendaten-Verwertung verkauft: Smart Products, deren „Intelligenz“ durch Sensoren, Vernetzung und Anbindung an eine Analytics-Plattform entsteht, verändern Industrien und Vertrieb. Lesen Sie mehr...
Aktuelle Beiträge

Vom Verbrenner zur E-Mobilität: Bosch-Mitarbeiter wechseln

FIT und Turkish Aerospace wollen künftig zusammenarbeiten

Daimler schickt Tausende Mitarbeiter wieder in Kurzarbeit

CAD-Alternative und CAD-Software im zeitlichen Vergleich

Diskutieren Sie mit