Kaum ein Unternehmen bleibt davon verschont. Die Steuerung der Supply Chain wird immer komplexer, damit einher geht eine hohe Dynamik in der Fertigung. Zudem stellen ökologische Anforderungen wie das Lieferkettengesetz oder der korrekte Nachweis des CO2-Footprints die Unternehmen gerade im Mittelstand vor Herausforderungen. Transparenz und Vernetzung in der Supply Chain sind die entscheidenden Faktoren für eine resiliente Wertschöpfungskette.
Durchblick, Einblick, Weitblick: In unserem Webinar Digitalisierung der Supply Chain – so kann der Mittelstand profitieren am 10. November 2022 um 11 Uhr zeigten wir, wo Sie digitale Schalthebel ansetzen können.
Wir gehen darauf ein:
- Mit welchen Mitteln Sie Einblick in Ihre Lieferkette erhalten und eine durchgängige Transparenz schaffen
- Wie Sie ein intelligentes Engpassmanagement betreiben und mit minimalen Mitteln Störanfälle frühzeitig vermeiden und besser planen können.
- Wie Sie Nachhaltigkeit erreichen und neuen Anforderungen wie dem Lieferkettengesetz gerecht werden.
- Ein praktisches Beispiel zeigt, wie Sie Störung des Kommunikationsflusses im Innenverhältnis mit einem On Premise Nutzungsmodell lösen können.
Ihre Referenten:
Prof. Peter Holm, Vizepräsident, zuständig für Lehre & Digitalisierung, Provadis Hochschule
Armin Kirchner, Semikon Danfoss
Wolfgang Weyand, Senior Sales Expert Digital Solutions, T-Systems International
Moderation:
Claus Wilk, Chefredakteur, Produktion
Partner der Veranstaltung
Hahnstraße 43
60528 Frankfurt
Deutschland