
Im Zentrum aller Aktivitäten steht bei Industriebetrieben nach wie vor die Produktentwicklung und nachfolgend die Fertigung. Für ein solides Fundament zukünftiger Geschäftsmodelle müssen Entwicklungswerkzeuge, -prozesse und -methoden vereinheitlicht werden, sodass ein „Produktintelligenz-System“ entsteht. Dieses ermöglicht die bereichsübergreifende Zusammenarbeit, parallele Konstruktion und Fertigung sowie ein geschlossenes Qualitätssystem für den Maschinenbau.
Was in der Theorie einfach klingt, muss in der Praxis aber nicht schwerer sein. In unserem Webinar erfahren Sie,
- auf welchen Säulen ein „Produktintelligenz-System“ basiert
- wie Sie Ordnung in ihrer digitalen Infrastruktur schaffen
- wie Sie eine höhere Engineering Excellence erreichen
- und gleichzeitig ihre Kosten senken!
Wir diskutieren mit Ihnen über
- das geschlossenes Qualitätssystem
- die Vermeidung von Problemen mit doppelten Teilen
- das Fundament für parallele Konstruktion und Fertigung
- die Vereinheitlichung der Entwicklungsumgebung mit einem gemeinsam genutzten System für das Concurrent Engineering
- die Förderung der Produktivität durch ein aufgabenbasiertes Benutzererlebnis
- das Einrichten einer standardisierten Konnektivitätsschicht für Geräte, Anwendungen und Unternehmenssysteme
- die Möglichkeit, mit PLM-SaaS und IoT in neue Sphären aufzusteigen.
Webinar verpasst?
Falls Sie am Webinar nicht teilnehmen konnten, bieten wir Ihnen an dieser Stelle die Möglichkeit, sich die Aufzeichnung anzusehen.
Aktuelle Webinare
Damit Sie richtig tief in die Themenwelt von Produktion eintauchen können, bieten wir Ihnen zu verschiedenen Themen Webinare an. Hier sprechen Experten zu ihrem Fachgebiet und Sie bekommen die Möglichkeit, im Rahmen einer Frage-Antwort-Runde im Anschluss an jedes Webinar alle Ihre spezifischen Fragen direkt von einem Experten beantwortet zu bekommen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenDieser Beitrag wird präsentiert von:
Aktuelle Beiträge

Schaeffler und DLR wollen Robotik-Lösungen entwickeln.
Schaeffler und das Institut für Robotik und Mechatronik des DLR wollen im Rahmen einer strategischen Koopeeration anwendungsorientierte Robotik-Lösungen entwickeln.Weiterlesen...

EBM-Papst schafft Rekordumsatz
EBM-Papst schafft im vergangenen Geschäftsjahr eine Umsatzsteigerung von fast zehn Prozent. Aber das Wachstum wird auch gebremst.Weiterlesen...

An Deutschlands Seehäfen drohen 24 Stunden Stillstand
Nach dem ersten Warnstreik in Deutschlands Seehäfen legen die Hafenarbeiter in der laufenden Tarifrunde nach. Diesmal wollen sie 24 Stunden die Arbeit niederlegen.Weiterlesen...

Messen: Automatica und Laser sind ab 2023 gleichzeitig
Die Automatica und Laser World of Photonics finden ab 2023 alle zwei Jahre gemeinsam in München statt. Das sind die Hintergründe.Weiterlesen...

Musk: Tesla streicht 3 bis 3,5 Prozent der Stellen
Tesla will Jobs streichen: Bei den Angestellten soll rund jeder zehnte Job wegfallen, die Zahl der Fabrikarbeiter soll wachsen. Das sind die Hintergründe.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit