Headergrafik zum Webinar "Wie werden Maschinendaten nachhaltig nutzbar?"
Sie können das Formular nicht sehen? Bitte deaktivieren Sie verantwortliche Browser-Plugins (Ad-Blocker, JavaScript-Blocker etc.).

Vielschichtige Fertigungsdaten brauchen digitale IT/OT-Strukturen und KI, um mit ihnen arbeiten zu können. Erfahren Sie anschaulich und praxisorientiert, wie Software dem Menschen hier unterstützen kann.

Welche Daten werden in Ihrer Fertigung erfasst? Und welche davon habe auch nach Abschluss eines Auftrags Verwendung? Es gibt unendliche Möglichkeiten der Datenerfassungen in jeder Fertigungslinie, in jedem Shopfloor, in allen Standorten. Ohne geeignete digitale IT/OT-Strukturen, ohne KI gestützte Software kann der Mensch diesen Flut Daten aber nicht zur Optimierung nutzen.

Warum Sie unbedingt teilnehmen sollten?

Dieser Vortrag zeigt auf ansprechende und praxisorientierte Weise, welche Herausforderungen Daten im Produktionsalltag meistern müssen, und wie die Daten-Menge und -Komplexität teilautomatisiert und proaktiv für Vorhersagen genutzt werden kann.

  • Höhere Effizienz: Erfahren Sie, wie Sie durch die gezielte Nutzung Ihrer Daten Zeit und Kosten sparen.
  • Wettbewerbsvorteil sichern: Mit modernen Softwaretools heben Sie sich vom Markt ab und steigern Ihre Produktionsqualität.
  • Schnelle Umsetzung: Sie erhalten praxisnahes Know-how und Umsetzungstipps, um unmittelbar Verbesserungen zu erzielen.
  • Fundiertes Fachwissen: Lernen Sie von Experten, wie Sie die Macht Ihrer Maschinendaten nachhaltig nutzen und Big Data wirklich handhabbar machen.

Wann?

Am 10. April 2025 um 10 Uhr

Partner der Veranstaltung