Das Wertschöpfungsdefizit in der Fertigung überwinden
Sie können das Formular nicht sehen? Bitte deaktivieren Sie verantwortliche Browser-Plugins (Ad-Blocker, JavaScript-Blocker etc.).

Wichtigste Erkenntnisse aus der Branchenstudie (Whitepaper)

Die Studie identifiziert vier zentrale „Vektoren der Wertschöpfung“, die hochproduktive Fertigungsunternehmen gemeinsam haben:

  1. Effiziente Prozesse und Systeme
    Implementierung robuster, technologiegestützter Abläufe zur Steigerung der operativen Effizienz.
  2. Agilität und Zukunftsfähigkeit
    Anpassungsfähigkeit durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie KI und Prozessintelligenz.
  3. Datengetriebene Unternehmenskultur
    Nutzung von Echtzeitdaten und Automatisierung zur fundierten Entscheidungsfindung.
  4. Kundenfokus
    Integration von Kundenfeedback in alle Unternehmensbereiche zur frühzeitigen Erkennung von Bedürfnissen und Chancen.

Zusätzlich zeigt die Studie, dass 75 % der befragten Unternehmen in den nächsten drei Jahren eine Produktivitätssteigerung von über 20 % erwarten und 78 % planen, ihre Technologieinvestitionen um mindestens 20 % zu erhöhen.

Warum Sie das Whitepaper lesen sollten

In einer Zeit, in der technologische Versprechen oft nicht vollständig eingelöst werden, bietet dieses Whitepaper praxisnahe Einblicke, wie Unternehmen die Lücke zwischen Technologiepotenzial und tatsächlicher Wertschöpfung schließen können.

Vorteile für Ihr Unternehmen:

  • Strategische Orientierung: Verstehen Sie, welche Investitionen den größten Einfluss auf Ihre Produktivität haben.
  • Best Practices: Lernen Sie von den erfolgreichsten Unternehmen der Branche und adaptieren Sie bewährte Methoden.
  • Zukunftssicherheit: Bereiten Sie sich auf kommende Herausforderungen vor, indem Sie Ihre Prozesse und Kultur proaktiv anpassen.

Jetzt herunterladen und den Weg zur optimierten Wertschöpfung einschlagen.

Anbieter des Whitepapers